Georg Schäfer Livres






Der erste Italienzug Kaiser Karls IV. wird in dieser Studienarbeit eingehend analysiert, wobei der Fokus auf den politischen und kulturellen Aspekten dieser historischen Expedition liegt. Die Arbeit beleuchtet die Motivationen hinter dem Zug, die Herausforderungen, denen sich der Kaiser gegenübersah, sowie die Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen den deutschen und italienischen Städten. Durch die Betrachtung zeitgenössischer Quellen wird ein umfassendes Bild der Ereignisse und ihrer Bedeutung für die europäische Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit gezeichnet.
Der Arbeitskreis Bingenheimer Geschichte hat den Roman „Die Hexe von Bingenheim“ von Georg Schäfer neu aufgelegt. Der Roman, inspiriert von historischen Aufzeichnungen, behandelt die Hexenverfolgung unter Landgraf Wilhelm Christoph von Hessen-Homburg. Die Neufassung enthält auch Protokolle aus den Gerichtsakten und eine Vita des Autors.
Viele nützliche Reiseinformationen, viel ansteckende Liebe zu dem Urlaubsziel Western Australia und manche Lebensweisheit sind in einem spannenden Krimi verpackt. Motivierende Schilderung eines herrlichen Landes, seiner jahrtausendalten Mythen und Bilder der Naturschönheiten, die man gesehen haben muss, verführen den Leser, gleich seine persönliche Reise zu buchen.
Mythen
Mit der geheimnisvollen Energie rechnen
Der Franchisegeber hat den Franchisenehmer vor Vertragsschluss nach allgemeinen zivilrechtlichen Grundsätzen umfassend über die angebotene Franchise zu unterrichten. Da eine spezialgesetzliche Regelung in Deutschland fehlt, bestand bislang Unsicherheit über den tatsächlichen Umfang dieser Pflicht. Der Autor erläutert im Detail, welche konkreten Informationen der Franchisegeber zwingend vermitteln muss. Das Werk richtet sich an im Franchising tätige Berater und Rechtsanwälte, an Franchisegeber, die ihre Aufklärungspflicht besser einschätzen möchten sowie an Franchisenehmer.
