Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mucha Anna

    Repetytorium SP Biologia w.2020 GREG
    Chancengleichheit durch die Personalpolitik
    Beratung in Organisationen
    Zwischen Entgrenzung, Subjektivierung und sozialer Interaktion
    Ein bester Freund in jeder Stadt. Amsterdam
    Toskania, że mucha nie siada
    • Toskania, że mucha nie siada

      • 304pages
      • 11 heures de lecture
      2,5(2)Évaluer

      Anna Mucha, jakiej nie znamy! Popularna aktorka zabiera czytelnik�w w prawdziwie rodzinną podr�ż... do Toskanii. Z mężem Marcelem Sorą, rodowitym Włochem, odkrywa adresy znane nielicznym, niebanalne smaki i wyjątkowe miejsca, kt�rych na pr�żno szukać w oficjalnych przewodnikach. Intrygująca powieść o włoskim stylu życiu z intymnymi, prywatnymi zdjęciami.

      Toskania, że mucha nie siada
    • Theo, ein neugieriger 8-Jähriger, entdeckt auf einem Flohmarkt eine magische Weltkugel, die ihn zu fernen Ländern und Städten führt. Bei seinen Abenteuern findet er immer einen lustigen Reisebegleiter und beantwortet seine Fragen. Das Buch richtet sich an Kleinkinder von 3-6 Jahren und lädt zum Mitreisen ein.

      Ein bester Freund in jeder Stadt. Amsterdam
    • Die Digitalisierung verandert die Arbeitswelt grundlegend, fuhrt zu neuen Organisationsformen und einer zunehmenden Entgrenzung von Arbeit und privater Sphare. Dies kann mehr Flexibilitat bei der Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche bedeuten, begunstigt jedoch zugleich selbstgefahrdendes Verhalten auf Seiten der ArbeitnehmerInnen, daraus resultierende Belastungen und psychische Probleme. Die empirischen Beitrage des vorliegenden Sammelbandes sind in einem nach dem Prinzip des forschenden Lernens ausgerichteten Forschungsprojekt entstanden, das mit Studierenden am Fachbereich Sozialokonomie der Universitat Hamburg durchgefuhrt wurde. Sie adressieren die Aus- und Nebenwirkungen digitaler Arbeit aus einer akteursorientierten Perspektive als Herausforderungen fur das Human Ressource Management und befragen sie hinsichtlich ihrer personalpolitischen Implikationen.

      Zwischen Entgrenzung, Subjektivierung und sozialer Interaktion
    • Beratung in Organisationen

      Umgang mit Widerstand und Abwehrmechanismen

      Augenrollen, Stöhnen, Widerstand – Nutzen Sie die Weggefährten organisationaler Veränderung in Beratung und Personalführung! Verstehen und adressieren Sie oft unbewusste Abwehrmechanismen und setzen Sie Potenzial frei. Denn Abwehrmechanismen sind automatisierte, unbewusste Lösungsstrategien. Sie schützen die Psyche vor Angst und Überforderung und halten sie im Gleichgewicht. Je gefährlicher sich die äußere Welt anfühlt, desto präsenter und wichtiger werden Widerstand und Abwehr. Die zunehmende Geschwindigkeit von Change-Prozessen und Transformationen verlangen Beschäftigten und Führungskräften viel ab. Nach einer theoretischen Reflexion zeigen Anna Mucha und Eckhard Rauchhaus anhand von Schlüsselsituationen aus Personalarbeit und Beratung die praktische Bedeutung der individuellen und kollektiven Abwehrmechanismen in Organisationen auf. Die Leserinnen und Leser lernen, Widerstand als Ressource zu verstehen, die sie konstruktiv ansprechen und nutzen können.

      Beratung in Organisationen
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Universitat Vechta; fruher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: "Manner und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fordert die tatsachliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Mannern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin." (vgl. Grundgesetz Artikel 3 Abs.2) Formal haben Frauen und Manner inzwischen weitestgehend die gleichen Rechte. Faktisch allerdings ist die Gleichberechtigung zwischen Frauen und Mannern noch lange nicht in allen Lebensbereichen durchgesetzt. Ausdrucke wie "gleiche Teilhabe von Frauen und Mannern an der Wirtschaft" oder "gleicher Lohn fur gleichwertige Arbeit" pragen in der offentlichen Diskussion gegenwartig das 21. Jahrhundert und haben einen groen Einfluss auf alle Bereiche des taglichen Lebens. Hinter derartigen Ausdrucken verbirgt sich grundsatzlich die Diskussion nach Chancengleichheit auf dem ...

      Chancengleichheit durch die Personalpolitik
    • Repetytorium - szkoła podstawowa - biologia to najnowsza publikacja, która umożliwi uczniowi skuteczne opanowanie zagadnień zawartych w podstawie programowej. Sprawdzi się zarówno w bieżącej nauce, jak i w przypadku szybkich powtórek. Książka zawiera nie tylko dobrze opracowaną teorię, ale także liczne rysunki, zdjęcia, schematy i tabele, które prezentują niezbędną wiedzę w interesującej formie. Wszystkie elementy zostały ujęte w przemyślaną i kolorową szatę graficzną. Odpowiednie treści są oznaczone symbolem pewniak na teście, który wskazuje te tematy, jakie najprawdopodobniej pojawią się na testach i sprawdzianach. Polecamy!

      Repetytorium SP Biologia w.2020 GREG
    • Die mikropolitische Situation von Frauen in technischen Berufen

      Strategische Positionierung im nicht-habitualisierten Feld

      • 266pages
      • 10 heures de lecture

      Die Autorin untersucht die Herausforderungen und Handlungsspielräume von Frauen im technisch-ingenieurwissenschaftlichen Berufsfeld aus einer mikropolitischen Perspektive. Welche Strategien entwickeln die Frauen, um mit ihrem numerischen und kulturellen Minderheitenstatus im technischen Berufsfeld umzugehen? Ausgehend von dieser Frage wird eine empirisch begründete Heuristik der strategischen Positionierung von Frauen im technischen Berufsfeld entworfen, in der (fach-)kulturelle Parameter mit den Strategien Adaption, Minimalinvasion, Nutzung formaler Macht sowie dem Feldwechsel systematisch verknüpft werden.

      Die mikropolitische Situation von Frauen in technischen Berufen