Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katrin Hanses

    Basics Betonbau
    Basics Stahlbau
    Basics Baukonstruktion
    Basics Concrete Construction
    Basics Steel Construction
    • Basics Steel Construction

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Buildings with wide spans, such as industrial plants and warehouses, are usually built with steel. The architect must understand the specific material properties and requirements of steel as a construction material, including its static properties, which influence dimensioning and profile selection. Step by step, Basics Steel Construction imparts the basic understanding needed for planning with steel as a building material.

      Basics Steel Construction
    • Basics Concrete Construction

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Concrete is the "modern" construction material that has helped shape the fundamental static principles of structural load bearing. Similar to masonry, concrete effectively transmits pressure downward, but its weak point is tractive forces. Concrete has also enabled freer use of architectonic forms. This title imparts the basic knowledge every architect needs to master for planning reinforced and non-reinforced concrete construction.

      Basics Concrete Construction
    • Basics Baukonstruktion

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Die ersten baukonstruktiven Entwürfe im Architekturstudium werden als Mauerwerks- oder Holzbauten geplant. Anhand dieser Baustoffe erlernt der Studierende die baukonstruktiven Prinzipien, die auch die Grundlage für die Planung mit den „modernen“ Baustoffen Stahl, Beton und Glas bilden. Dieses Kompendium vereint die erfolgreichen Einzelbände 'Holzbau', 'Mauerwerksbau' und 'Glasbau' der Reihe BASICS, ergänzt um die neuen Bände 'Stahlbau' und 'Betonbau'.

      Basics Baukonstruktion
    • Basics Stahlbau

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Am Anfang des Architekturstudiums steht oft Was ist wirklich wichtig? Wie gelange ich zu einer Entwurfsidee? Wie stelle ich sie dar und wie setze ich sie konstruktiv um? Die Grundlagenreihe BASICS bietet in überschaubaren Einzelbänden und thematischen Kompendien didaktisch aufgebaute Einführungen und präzise Erklärungen, die die wichtigsten Inhalte eines Themas Schritt für Schritt erarbeiten. Auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, deckt die Reihe die wichtigsten Themenblöcke Entwerfen, Darstellungsgrundlagen, Konstruktion, Berufspraxis, Haustechnik, Landschaftsarchitektur und Städtebau. „Nichts ist selbstverständlich, nichts so schwierig wie es scheint und alles erklärbar – das vermittelt die Serie.“Die Zeichenhilfe / DBZ

      Basics Stahlbau
    • Basics Betonbau

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Die statischen Grundprinzipien des Kräfteaufnehmens von Bauteilen haben den „modernen“ Baustoff (Stahl-)Beton entwickelt: Wie Mauerwerk kann Beton gut Druck nach unten ableiten, wobei sein Schwachpunkt die Zugkräfte sind. Der Baustoff erlaubt zudem einen freieren Umgang mit architektonischen Formen. 'Basics Betonbau' vermittelt das für die Planung von (Stahl-)Betonkonstruktionen notwendige Basiswissen, das jeder Architekt beherrschen muss.

      Basics Betonbau