Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniel Gärtner

    Functional Training
    Krieger Workouts
    Guía ilustrada de musculación sin aparatos
    Ganzheitliches Faszientraining
    Krachttraining met je eigen lichaamsgewicht
    Optimizing Hospital-wide Patient Scheduling
    • Optimizing Hospital-wide Patient Scheduling

      Early Classification of Diagnosis-related Groups Through Machine Learning

      • 133pages
      • 5 heures de lecture

      Diagnosis-related groups (DRGs) are used in hospitals for the reimbursement of inpatient services. The assignment of a patient to a DRG can be distinguished into billing- and operations-driven DRG classification. The topic of this monograph is operations-driven DRG classification, in which DRGs of inpatients are employed to improve contribution margin-based patient scheduling decisions. In the first part, attribute selection and classification techniques are evaluated in order to increase early DRG classification accuracy. Employing mathematical programming, the hospital-wide flow of elective patients is modelled taking into account DRGs, clinical pathways and scarce hospital resources. The results of the early DRG classification part reveal that a small set of attributes is sufficient in order to substantially improve DRG classification accuracy as compared to the current approach of many hospitals. Moreover, the results of the patient scheduling part reveal that the contribution margin can be increased as compared to current practice.

      Optimizing Hospital-wide Patient Scheduling
    • "En esta Guía ilustrada de musculación sin aparatos se presenta una gran variedad de ejercicios con los que poder entrenar tanto todo el cuerpo de forma global, como determinados grupos musculares. Los planes individuales de entrenamiento que contiene posibilitan comenzar de inmediato con sesiones propias ... Con ilustraciones anatómicas precisas que señalen los grupos musculares especialmente implicados en cada uno de los ejercicios."-- Provided by publisher

      Guía ilustrada de musculación sin aparatos
    • Krieger Workouts

      Das Kraft- und Kampfsport-Konzept

      Neues Training für ultimative Fitness: die Kombination von Krafttraining und Kampfsport. Einzigartig: ganz neue, in der Fitness-Szene noch unbekannte Übungen. Das Buch – der visuelle Kick: die grandiose Location, das hochkarätige »Model« (der Autor!), das Layout.

      Krieger Workouts
    • Komplex trainieren mit Konzept: Kraft, Ausdauer, Koordination, Balance und Schnelligkeit steigern. Fit für den Alltag und alle Sportarten: Bewegungsabläufe, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Basisübungen aus Turnen, Leichtathletik, Ballett und Kampfsport: kombiniert zu effektiven Einheiten fürs Training, vor allem mit dem eigenen Körpergewicht.

      Functional Training
    • »Funktional Fitness«: Muskeltraining nur mit dem eigenen Körpergewicht – zu jeder Zeit, überall durchführbar und damit besonders alltagstauglich. Übungen für alle Muskelgruppen und den ganzen Körper mit Trainingsplänen für Anfänger und Fortgeschrittene. Wie im Muskel-Guide: präzise anatomische Zeichnungen für maximalen Erfolg.

      Der Muskel-Guide ohne Geräte
    • Die Dissertation untersucht die Auswirkungen verschiedener Dehnmethoden auf Leistungsparameter im Kampfsport, insbesondere im Hinblick auf den M. quadriceps femoris und die ischiocruralen Muskelgruppe während eines frontalen Highkicks. Es werden statische und dynamische Langzeittreatments mit kombinierten PNF-Methoden nach der CRAC-Technik verglichen. Der theoretische Teil präsentiert den aktuellen Forschungsstand zum Dehnungstraining und hinterfragt kritisch die Quellen der Dehnungsspannung sowie relevante Begriffe. Eine biomechanische Analyse des frontalen Highkicks wird durchgeführt, wobei muskuläre, mechanische, kinetische und kinematische Eigenschaften dieser Techniken mit aktuellen biomechanischen Studien in Verbindung gebracht werden. Im experimentellen Teil wurden an 98 Probanden die Effekte von drei Dehnprogrammen (SS, DS, CRAC) über einen Zeitraum von 8 Wochen auf Maximalkraft, Hüftbeugefähigkeit sowie Trittenergie, -schnelligkeit und -schnelligkeitsausdauer untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Dehnmethoden die Beweglichkeit verbesserten, ohne negative Auswirkungen auf die Trittleistungen zu haben. Insbesondere das CRAC- und DS-Dehnen führten teilweise zu einer Steigerung der Kraft- und Schnelligkeitsparameter.

      Einfluss verschiedener Dehnmethoden auf ausgewählte Leistungsparameter im Kampfsport