Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Julius Platzmann

    Aus der Bai von Paranaguá
    Amerikanisch-asiatische Etymologien
    Der Sprachstoff Der Brasilianischen Grammatik Des Luis Figueira
    Amerikanisch-Asiatische Etymologien Via Behring-Strasse, From The East To The West (1871)
    Chilidugu Sive Tractatus Linguae Chilensis Opera Bernardi Havestadt
    • This book is a Latin-language treatise on the Chilidugu language, written by German Jesuit missionary Bernard Havestadt in the 18th century. Offering a detailed analysis of the language, including its vocabulary and grammar, this book is an important historical document for anyone interested in linguistics or South American history.

      Chilidugu Sive Tractatus Linguae Chilensis Opera Bernardi Havestadt
    • Focusing on the etymology of words used in America and Asia, this book explores their origins and meanings, emphasizing the significance of the Bering Strait as a cultural and linguistic bridge between the two continents. Julius Platzmann delves into how this geographical connection has shaped the languages and cultures of the regions involved. Written in German, it offers valuable insights into the historical interactions along the Bering Strait, making it an important resource for understanding cross-cultural influences.

      Amerikanisch-Asiatische Etymologien Via Behring-Strasse, From The East To The West (1871)
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Der Sprachstoff Der Brasilianischen Grammatik Des Luis Figueira
    • Amerikanisch-asiatische Etymologien

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1871 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Perspektiven der damaligen Zeit. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den Schreibstil des Autors freuen, die das historische Flair und die kulturellen Kontexte der Epoche widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die ein tiefes Verständnis für die Entwicklungen und Themen des 19. Jahrhunderts gewinnen möchten.

      Amerikanisch-asiatische Etymologien
    • "4 Uhr Nachmittags. Mit starker Brise jagen wir pfeilschnell in unmittelbarer Nahe grunenden Felsenlandes voruber, das jetzt in voller Farbenpracht hervortritt. Die Wellen spritzen hoch uber das Schiff, die schaumende Brandung hoher am Ufer hinauf. Der Wind zerzaust den stolzen Haarschmuck der Palmen, und die Konige des Pflanzenreichs mussen sich beugen. Sie erheben ihren schlanken Stamm zu nicht getraumter Hohe. Senkrecht wuchert kletterndes Dickicht an steiler Felswand, deren Gipfel durch tief hangendes Gewolk dem Auge entzogen wird. Die Stadt baut sich schon inmitten der Bai herrlich auf. Wir fliegen zwischen Santa Cruz und dem Pao d'Assucar hindurch. Der Anblick ist bezaubernd." [...] Der deutsche Botaniker Julius Platzmann legt in seinem vorliegenden Werk seine Reise nach Sudamerika dar. Die Bucht von Paranagua liegt im Suden von Brasilien und bietet eine umfangreiche Artenvielfalt in Flora und Fauna. Platzmann beschreibt seine Beobachtungen in Form von Briefen und Tagebucheintragen. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveranderter Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahr 1872."

      Aus der Bai von Paranaguá