Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Edgar Leander Kist

    Der Einfluss sexualisierter Werbung auf das Image eines Werbeträgers
    Die mediatisierte Markenerweiterung
    • Die mediatisierte Markenerweiterung

      Eine empirische Untersuchung der Erfolgsfaktoren aus Nutzersicht

      • 544pages
      • 20 heures de lecture

      Die Studie untersucht die aufkommende Praxis, dass Nicht-Medienmarken anspruchsvolle Medienangebote unter ihrem eigenen Markennamen betreiben und somit in Konkurrenz zu etablierten Medien treten. Sie beleuchtet die hybriden Funktionen dieser Markenmedien, die sowohl die Differenzierung des Leistungsspektrums als auch neue Kommunikationskanäle für Unternehmen bieten. Durch ein umfassendes Strukturgleichungsmodell werden die Erfolgsfaktoren dieser Markenmedien sowie deren Rückwirkungen auf die Marke selbst analysiert, unterstützt durch eine Vorher-Nachher-Messung.

      Die mediatisierte Markenerweiterung
    • Der Einfluss sexualisierter Werbung auf das Image eines Werbeträgers

      Experimentalstudie zur Wahrnehmung einer Zeitschrift

      Sex sells – dieser Slogan scheint nach wie vor für viele Unternehmen zu gelten. In der Werbung wird Erotik vielfach eingesetzt, ungeachtet dessen, ob sie zum Produkt passt oder nicht. Wie wirkt sich diese Werbepraxis aber auf den Werbeträger aus? Können Sexualität und Nacktheit das Image eines Mediums beeinflussen? Das diesem Buch zugrundeliegende Experiment geht dieser Frage nach und zeigt, dass sexualisierte Anzeigen Einfluss auf das Image einer Zeitschrift ausüben. Insbesondere wird deutlich, dass die Wahrnehmung der Zeitschrift bei Frauen und Männern unterschiedlich manipuliert wird. Sexualisierte Werbung führt jedoch nicht zwangsläufig zu Imageschäden für die Ganz im Gegenteil lassen sich verschiedene, teils unerwartete Markendimensionen positiv beeinflussen.

      Der Einfluss sexualisierter Werbung auf das Image eines Werbeträgers