Ce n'est que lentement qu'il se met en route. Mais il coute trs attentivement. Il rflchit la vitesse de l'clair. Il est gnial, inspir, un virtuose de la langue. Il fait penser Stephen Hawking. Mais Raphael Mller n'a que quatorze ans. Et il a un repre dans sa vie que Hawking ignore encore...
Raphael Müller Livres
Cette auteure explore des questions profondes sur la vie, trouvant du sens dans les moments du quotidien et partageant ses réflexions sur l'existence. Son écriture est inspirée par la croyance en l'intervention divine et l'espoir d'un avenir rempli de joie. Par ses textes, elle offre aux lecteurs une perspective unique sur les défis de la vie et la beauté de l'esprit humain. L'auteure se consacre à la lecture et à l'écriture comme moyens d'enrichir son monde et de partager ses pensées avec autrui.






Osteraugen
In deinem Licht sehen wir das Licht
Raphael Müller, der schwerbehinderte „postmoderne Chillosoph“, hat eine laute Stimme, kann aber nicht sprechen. Er kann nur brüllend und schreiend auf sich aufmerksam machen. Manchmal durchzucken ihn epileptische Anfälle, und ohne den Rollstuhl geht gar nichts. Aber der junge Mann kann sich dank gestütztem Schreiben ausdrücken, und wie! Nachdem er mit seinem Buch „Ich fliege mit zerrissenen Flügeln“ einen Bestseller gelandet hat, präsentiert er nun sein neustes Oeuvre. Es ist schlicht wunderbar geworden. Das Buch „Osteraugen“ bietet etwa 16 Kurzgeschichten zu verschiedenen Menschen, Tieren und Gegenständen, die in direktem Zusammenhang zur biblischen Ostergeschichte stehen. Raphael denkt und fühlt sich ein in: Die Engel. Den Esel. Den Olivenbaum. Den Holzbalken. Den Bediensteten des Hohenpriesters. Thomas. Petrus. Maria. Einen römischen Soldaten. Simon, den Lastenträger. Einen Gärtner. Ezra, den Studenten. Kaiphas. Und Pilatus. Wie er das tut, ist absolut ungewöhnlich, ist außerordentlich, ist ganz einfach sensationell – und das mit einer Empathie und einer Zuspitzung, die ihresgleichen suchen.
Ein toller zweiter Wurf des Bestsellerautors von 'Ich fliege mit zerrissenen Flügeln'. Tim lernt beim Versteckspielen die Zwergenzwillinge Asa und Gasa kennen. Er schließt Freundschaft mit den Keksfabrikanten. Gemeinsam erleben sie spannende Abenteuer in ungewöhnlichen Ländern.
So etwas hat man zuvor noch kaum je gesehen, kaum gehört, kaum gelesen: Dieses Buch wurde geschrieben von einem heute 14-jährigen Jungen. Raphael ist wegen eines vorgeburtlichen Schlaganfalls Autist und Epileptiker, kann nicht reden, sondern nur Laute von sich geben. Seit der Geburt sitzt er schwerstbehindert im Rollstuhl, hat aber einen enormen IQ, ist gläubig und konnte - ohne jeden Unterricht - bereits als Kleinkind lesen und schreiben. Was man aber erst herausfand, als er etwa 6 Jahre alt war. Bis dorthin glaubten alle, auch die Ärzte, er sei richtiggehend "blöde". Dank gestütztem Schreiben kann er nun, seit er 7 ist, Gedichte und ganze Romane schreiben, geht aufs Gymnasium und wird oft auch an die Universität Augsburg eingeladen, wo er sich von den Studenten "interviewen" lässt. Alle staunen. Sein Buch ist wunderbar, es ist quasi der Bericht aus einer anderen, uns normalerweise völlig verborgenen Welt. Es sind Texte aus einem Paralleluniversum, eindringlich, nah, existenziell. Selten konnte jemand mit seinen Worten eine derartige Brücke bauen. Eine Offenbarung!
Marx Reloaded Industrie 4.0 und Digitaler Kapitalismus
Ein Blick auf neuzeitliche Ökonomie aus der Perspektive von Marx' Maschinenfragment
Die Arbeit untersucht die Relevanz von Marx' Maschinendefinition im Kontext der modernen Digitalisierung und Automatisierung. Sie analysiert, ob Industrie 4.0 tatsächlich eine neue Ära darstellt oder ob zentrale Themen wie die lebendige Arbeit weiterhin von Bedeutung sind. Die Autorin hinterfragt, ob Roboter und intelligente Maschinen die Lohnarbeit ersetzen werden oder ob die gegenwärtigen Entwicklungen zu einer verstärkten Monopolisierung des Kapitals führen, was das digitale Proletariat benachteiligt. Die Studie bietet somit eine kritische Reflexion über Marx' Theorien im Licht der aktuellen wirtschaftlichen Veränderungen.
Die Analyse der Autorenschaft hat ihren Ursprung in der Untersuchung von literarischen Werken, deren Urheberschaft angezweifelt wird. Ein bekanntes Beispiel ist die Diskussion um William Shakespeares Werke, die seit dem 18. Jahrhundert immer wieder in Frage gestellt werden. Historisch betrachtet wurden bereits im 19. Jahrhundert statistische Methoden entwickelt, um durch zählbare Merkmale verschiedene Autoren zu unterscheiden. Diese Studienarbeit beleuchtet die Entwicklung und die Methoden der Authorship Analysis im Kontext der Romanistik und deren Bedeutung für die Sprachwissenschaft.
Die Arbeit untersucht die historische und kulturelle Entwicklung des Seelenbegriffs und beleuchtet, wie verschiedene Traditionen und Rituale das Verständnis der Seele geprägt haben. Zudem wird analysiert, inwiefern moderne wissenschaftliche Erkenntnisse, insbesondere aus der Hirnforschung, die traditionellen Vorstellungen der Seele beeinflussen. Die Autorin stellt die Frage, ob und wie die Seele in der heutigen Zeit noch relevant ist und welche methodischen sowie ethischen Herausforderungen sich aus den aktuellen wissenschaftlichen Perspektiven ergeben.
Der Einfluss von Alter, Geschlecht und Bildungsgrad auf den Schreibstil in Kurznachrichten
- 52pages
- 2 heures de lecture
Die Untersuchung analysiert Schreibstile und -gewohnheiten in SMS-Nachrichten in Abhängigkeit von Geschlecht, Alter und Bildungsgrad. Basierend auf einem umfangreichen Korpus des sms4science-Projekts, das eine Vielzahl von SMS-Nachrichten umfasst, werden soziodemographische Faktoren als Einflussgrößen betrachtet. Die Arbeit bietet damit einen fundierten Einblick in die linguistischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der schriftlichen Kommunikation, die durch verschiedene demographische Merkmale bedingt sind.
Ein toller zweiter Wurf des Bestsellerautors von 'Ich fliege mit zerrissenen Flügeln'. Tim lernt beim Versteckspielen die Zwergenzwillinge Asa und Gasa kennen. Er schließt Freundschaft mit den Keksfabrikanten. Gemeinsam erleben sie spannende Abenteuer in ungewöhnlichen Ländern.