Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Westphal Eric

    E-Health
    Projektcontrolling
    Pricing und Revenue Management
    Digital Rights Management
    Performance Management Systeme
    Schwarzer Sommer
    • Performance Management Systeme

      • 20pages
      • 1 heure de lecture

      Die Vorstellung der Balanced Scorecard vor gut 15 Jahren hat zu einer breiten Einführung moderner, ganzheitlich orientierter Leistungsmesssysteme in Unternehmen geführt. Die Erfahrungen mit diesen Instrumenten nehmen zu und damit werden diese Instrumente auch immer weiter verbessert und verfeinert. Gerade für die Anforderungen spezifischer Branchen wie Dienstleistungen oder aber dezentrale Unternehmensarchitekturen werden aktuell Vorschläge für geeignete Systemadaptionen diskutiert.

      Performance Management Systeme
    • Digitale Produkte sind Dateien, die ohne Qualitätsverlust kopiert werden können. Viele Content-Anbieter denken daher ernsthaft über die Einführung von entsprechenden Schutzmechanismen nach. Viele Industriezweige denken über die Einführung von Digital Rights Management nach. Die einzelnen Software-Anbieter verfolgen recht unterschiedliche Strategien auf dem Weg der Entwicklung eines digitalen Schutzmechanismus. Es entwickelt sich aber auch schon koordinierter Widerstand gegen die Einführung von Digital Rights Management.

      Digital Rights Management
    • Preispolitik wird zunehmend als ein Tool der Ertragsoptimierung erkannt. Effektives Pricing Management kann durch verschiedene Analysetools unterstützt werden. Dem Revenue Management stehen Instrumente der Preisdifferenzierung zur Seite. Dynamisches Preismanagement und Yield Management dienen als kapazitätsorientiertes Ertragsmanagement.

      Pricing und Revenue Management
    • Die Bedeutung von Projekten und damit von effektivem Projektmanagement nimmt in Deutschland zu. Erfolgreiches Projektmanagement muss von dediziertem Projektcontrolling unterstützt werden. Um das Projektmanagement sinnvoll unterstützen zu können, bedarf es im Projektmanagement spezieller Controlling-Tools.

      Projektcontrolling
    • Die Infrastruktur im Gesundheitswesen bedarf dringend einer Modernisierung. Die Gesundheitswirtschaft wird dabei als Markt mit großem Wachstumspotential gesehen, vor allem für die Informations- und Kommunikationsindustrie.

      E-Health
    • Professionelles kaufmännisches Management und damit vor allem Controlling ist in vielen Vorstandsetagen von Vereinen noch ein Tabu-Thema. Immer mehr Sportvereine kommen in eine bedrohliche Finanzlage, sodass die Forderung nach der Implementierung eines professionellen Controllings zunimmt. Traditionelle Controlling-Tools können nicht ohne weiteres übernommen werden, da die Rahmenbedingungen eines Sportvereins andere sind, als die eines "normalen" Unternehmens.

      Sport-Controlling
    • Wimax entwickelt sich weltweit zum Standard für drahtlose Datenübertragung. Die Wimax-Technik ist bereits verfügbar und teilweise auch schon im Einsatz. In Deutschland werden die Wimax-Lizenzen im Dezember 2006 versteigert. Das Vergabeverfahren wird kritisiert, da es insbesondere große Anbieter bevorzugt.

      Mobile Datenkommunikation
    • Die USB-Schnittstelle hat sich als Standard etabliert. Wesentliches Ärgernis war bisher der damit einhergehende Kabelsalat bei der Verbindung der vielen Peripheriegeräte mit dem Host-System. Jetzt gibt es mit Wireless USB einen drahtlosen USB-Standard, für den es auch schon erste Produkte gibt. Dieser drahtlose Standard wird in der Bedienung genau so einfach wie drahtgebundenes USB.

      Drahtlose Datenübertragung
    • Der Gemeinkostenanteil an den Gesamtkosten nimmt dramatisch zu, weshalb die Zuschlagskalkulation nicht mehr zielführend ist. Die Prozesskostenrechnung ermöglicht eine transparente Leistungsverrechnung des Gemeinkostenbereichs. Die Einführung einer Prozesskostenrechnung ist aufwändig und bedarf sorgfältiger Planung. Auch die Prozesskostenrechnung ist kein Allheilmittel.

      Prozesskostenrechnung