'Über Baden lacht die Sonne, über Schwaben die ganze Welt' - für den Badener wäre damit das Wesentliche über seinen Nachbarn und Lieblingsfeind, den Schwaben, eigentlich schon gesagt. Aber wenn's um den 'Sauschwob' geht, kommt der gemeinhin eher gemütliche, maulfaule Badener ins Bruddle, dass d' Labb wackelt - damit ja keiner auf den Gedanken kommt, dass zusammengehört, was aus badischer Sicht nicht zusammengehören darf. Wer will sich schon gemein machen mit einem, dem die Kehrwoche über alles geht? Der sich mit zwei einfachen Lebensregeln charakterisieren lässt: 'Schaffe, schaffe, Häusle baue' und 'Mir gäbet nix'? 'Schwobe schaffe, Badner denke', weiß der Badener. Und so denkt er sich unter anderem einen ganzen Haufen 'Witzle' über den hassgeliebten Nachbarn aus. In diesem Büchlein sind sie zusammengetragen: Direkt aus dem Leben gegriffen, natürlich immer schön überspitzt und übertrieben, führen diese meist boshaften, im Ausnahmefall auch mal liebevollen badischen 'Witzle' über den 'Sauschwob' dem Leser die schwäbischen Schrullen vor Augen. Ein Feuerwerk des Spottes, das vielleicht sogar manchem 'Schwob' einen Lacher abringen kann.
Björn Locke Livres



Oma Paulas Witzbüchle
Schwäbisches zum Totlachen
'Ich möchte nur ein wenig Freude in den Alltag der Menschen bringen', sagt Oma Paula verschmitzt. Dann stellt sie sich auf die Bühne und gibt einen Witz nach dem anderen zum Besten: bodenständig-deftig, frech, bissig, urig. Extraklasse! Das Publikum japst, johlt und jubelt. Auch der bekannte Musiker und Mundartkünstler Bernhard Bitterwolf hat sich schlappgelacht. Dann hat er Paula Renz besucht, hat ihre Witze aufgezeichnet und gesichtet. Und hier ist es endlich: Oma Paulas Witzbüchle Paula Renz, im Oktober 1933 in Uttenweiler-Ahlen geboren und in einer Grossfamilie mit sieben Geschwistern und Grosseltern aufgewachsen, hat neben der Arbeit in ihrer kleinen Landwirtschaft sechs Kinder grossgezogen. Seit 1947 singt sie im Ahlener Kirchenchor und seit vielen Jahren bringt sie als oberschwäbisches Original 'Oma Paula' mit ihren urkomischen Auftritten die Menschen zum Lachen.
Typisch schwäbisch klingt es aus diesem Spruchbeutel: die originellsten und treffendsten Sprüche, Redensarten und Lebensweisheiten aus dem Schwobeländle sind in diesem Band versammelt.