Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva Maria Bäcker

    Bienvenue en Afrique - interkulturelle Kompetenz für Gabun
    Mein Forschungslogbuch
    Identitätsverständnisse von Familienunternehmern
    Das 80 Billionen-Unternehmen Mensch
    Welcome to Africa – Interkulturelle Kompetenz für Uganda
    • Nach dem Erfolg von „Bienvenue en Afrique - Interkulturelle Kompetenz für Gabun“, folgt nun Uganda. Haben Sie im Ausland schon Situationen erlebt, in denen Sie Ihrer Ansicht nach richtig gehandelt haben, Ihr Gegenüber sich aber seltsam verhalten hat? Dann haben Sie eine sogenannte kritische Interaktionssituation, einen Critical Incident erlebt. Wie beeinflusste diese Wahrnehmung Ihren weiteren Aufenthalt? Was hätte Sie in dieser Situation unterstützt? Welche Informationen hätten Sie benötigt? Am Beispiel der Republik Uganda, der „Perle Afrikas“, wie Winston Churchill den Binnenstaat am Viktoriasee einmal nannte, möchten die Autorinnen deutsche Geschäftspartner und Reisende dabei unterstützen, ihre interkulturelle Kompetenz zu erweitern. Dem Prinzip „Mache dir das Fremde vertraut und verfremde das Vertraute“ folgend, werden sie Ihnen anhand authentischer Erlebnisse in Uganda vor Augen führen, wie Sie kritische Situationen erkennen, entschärfen und vermeiden können. Als Leserin oder Leser werden Sie zu Beobachtern der kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Schritt für Schritt erhalten Sie hier Anregungen, die Ihnen helfen, interkulturelle Kompetenz für einen Aufenthalt in Uganda aufzubauen. Dieses Buch ist empfehlenswert als „Warm-up“ für Uganda-Reisende.

      Welcome to Africa – Interkulturelle Kompetenz für Uganda
    • Das 80 Billionen-Unternehmen Mensch

      Erkennen - Führen - Leiten

      Neue Synapsen braucht die Welt! Dieses Werk ist eine leidenschaftliche Hommage an Autonomie und Selbstverantwortung des Einzelnen. Denn Bewusstsein, Prasenz und Selbstreflexion bilden die Basis eines selbstbestimmten Lebens. Ist Ihnen bewusst, welche fatalen Auswirkungen Ihr Denken, Handeln und Tun auf jede einzelne Zelle Ihres 75-80 Billionen-Unternehmens Menschlicher Korper" ausubt? Manch einer Ihrer zellularen Mitarbeiter fragt sich mehrmals am Tag in Ihrem Inneren: Was will er/sie denn nun? Ist er Ente oder Adler?" Und, ... was mochten Sie sein? Taglich steigt die Zahl der Menschen, die nur noch am Rand des Nervenzusammenbruchs dahinvegetieren. Mochten Sie Ihr Bewusstsein auf die Grosse eines Spurenelements reduzieren lassen, oder wollen auch Sie aus der kollektiven Tiefschlafphase erwachen? Sind auch Sie nicht mehr bereit, alles was Ihnen vorgesetzt wird, bedingungslos zu schlucken"? Dann fuhrt Sie der Weg heraus, drumherum oder vollen Mutes mittendurch. Sie haben die Wahl zwischen Tun und Lassen.Welchen Weg wahlen Sie? Gutes Gelingen beim Erkennen, Fuhren und Leiten!"

      Das 80 Billionen-Unternehmen Mensch
    • Der Familienunternehmer als Forschungsgegenstand. Erzählte Lebensgeschichten von Familienunternehmern bilden den Kern dieser soziologischen Studie. Von Familienhand geführte Unternehmen bieten einerseits in wirtschaftlichen Krisenzeiten eine solide Basis für Aufschwung und Beschäftigung, können sich beispielsweise aber bei einer verzögerten Unternehmensübergabe negativ auf die gesamte Volkswirtschaft auswirken. Der Familienunternehmer als zentrale Schlüsselfigur spielt hierbei den Dreh und Angelpunkt im Unternehmensgeschehen. Die Unternehmensübergabe, ein besonderes kritisches Ereignis für Unternehmer und Unternehmen, wird in dieser Studie als natürliches ‚Krisenexperiment‘ aufgegriffen. Es gilt nach zuzeichnen, mit welchen Strategien der Familienunternehmer sein Unternehmer dasein aufrecht erhält oder es lieber aufgibt. Viele Familienunternehmer kleben an der Unternehmensführung und schieben eine Abgabe ihrer Herrschaft hinaus. Verhaltensweisen, wie die eines ‚Denkmalpflegers‘ oder ‚Platzhalters‘ kommen im Generationswechsel oft sichtbar zum Vorschein. Diese Studie gibt Antworten darauf, wie traditionelle Familienunternehmer heute in dem Spannungsfeld widersprüchlicher Erwartungen unserer modernen Gesellschaft ihre eigene Kunstfertigkeit der Selbststeuerung in ihrer Identität als Unternehmer entwickeln.

      Identitätsverständnisse von Familienunternehmern
    • Mein Forschungslogbuch

      Von der Idee zum Exposé

      Ein persönliches Forschungstagebuch für Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten, das zum Mitgestalten einlädt. Das Logbuch hilft bei der Themenfindung für eine wissenschaftliche Arbeit an der Hochschule und lässt die Studierenden den Überblick im Bearbeitungsprozess behalten. Die Leser erhalten relevantes Hintergrundwissen, das sie wie ein Navigator zu ihrem wissenschaftlichen Exposé führt. Das Ergebnis ist ein individueller Kompass für wissenschaftliche Arbeiten. Für Sozial - und Wirtschaftswissenschaften empfohlen.

      Mein Forschungslogbuch
    • Zwischen Wasser und Urwald beschreibt Albert Schweitzer das Gabun, wo er im berühmten Urwaldhospital in Lambaréné tätig war. Während viele Deutsche Schweitzer kennen, ist die zentralafrikanische Republik Gabun oft unbekannt. Dieses Buch schließt diese Lücke und bietet Einblicke in die Kultur, Geschichten und das Leben der Menschen dort. Gabun ist anders als viele Afrikastaaten; es gilt als das sicherste und ressourcenreichste Land Zentralafrikas. Die lange Küste bietet Sandstrände, moderne Städte und Industrien, während Nationalparks und Ökotourismus die unberührte Natur hervorheben. Die Landschaft ist geprägt von Regenwäldern, verzweigten Flussmündungen und lebhaften Häfen, wo traditionelle Einbaumboote und Überseeschiffe koexistieren. Das Buch folgt einem Deutschen, der aus beruflichen Gründen in Gabun verweilt, und beleuchtet seine interkulturellen Begegnungen mit Gabunern. Der Geschäftsreisende steht vor kritischen Situationen, die oft auf vermeidbare Missverständnisse zurückzuführen sind. Durch diese Erfahrungen entdeckt er viel über sich selbst und die fremde Kultur. Ein Perspektivenwechsel findet statt: Das Fremde wird vertraut und das Vertraute aufregend fremd. Leser erleben sich als Reisebegleiter und entwickeln schrittweise interkulturelle Kompetenz für einen Aufenthalt in Gabun. Es ist eine empfehlenswerte Lektüre als Vorbereitung auf eine Reise dorthin.

      Bienvenue en Afrique - interkulturelle Kompetenz für Gabun