Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andre Hiller

    Clusteranalyse mit SPSS. Vorüberlegungen, Ziele, Durchführung
    Entwicklung einer Software-Schnittstelle vom Workflowprogramm PowerWork 4 zu einer SQL- Datenbank
    Einführung in den Einsatz von Data Mining
    Analyse der Bilanzen der BAYER AG 1992 bis 2002. Investition, Finanzierung, Rentabilität und ROI-Kennzahlen
    • Die Bilanzanalyse des Bayer-Konzerns steht im Mittelpunkt dieser Studienarbeit, die auf veröffentlichten Unternehmensdaten basiert. Die Arbeit bietet eine detaillierte Untersuchung der finanziellen Situation des Konzerns und analysiert betriebsstatistische Aspekte. Ziel ist es, die wirtschaftliche Lage von Bayer zu bewerten und relevante Kennzahlen zu interpretieren. Die hohe Note von 1,3 unterstreicht die Qualität und Tiefe der Analyse.

      Analyse der Bilanzen der BAYER AG 1992 bis 2002. Investition, Finanzierung, Rentabilität und ROI-Kennzahlen
    • Die Arbeit bietet eine Einführung in den Einsatz von Data Mining zur Störungsbeseitigung, fokussiert auf die Störungsdatenbank der SOLVAY Deutschland GmbH. Es wird untersucht, ob die Datenbank für Data Mining Analysen geeignet ist und welche Ergebnisse erzielt werden können. Zudem wird ein Ausblick auf weitere Anwendungsmöglichkeiten gegeben. Das Interesse an Data Mining wird durch aktuelle Berichte und Konferenzen verstärkt, wobei die Bedeutung einer gut vorbereiteten Datenbasis hervorgehoben wird, um effiziente Ergebnisse für die Entscheidungsfindung zu erzielen.

      Einführung in den Einsatz von Data Mining
    • Die Studienarbeit behandelt das Workflowprogramm PowerWork und erläutert zentrale Begriffe, die damit verbunden sind, wie SQL Server, Exchange Server und Schnittstellen. Zu Beginn wird eine umfassende Einführung in das Programm gegeben, gefolgt von einer detaillierten Erklärung der relevanten technischen Konzepte. Die Arbeit vermittelt somit ein fundiertes Verständnis für die Anwendung und Integration von PowerWork im Kontext der Wirtschaftsinformatik.

      Entwicklung einer Software-Schnittstelle vom Workflowprogramm PowerWork 4 zu einer SQL- Datenbank
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Statistik, 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Anhalt in Köthen (-), Computergestützte empirische Analyse, Deutsch, Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Durchführung der Clusteranalyse mit Hilfe von SPSS zu erläutern. Dazu wird als erstes einiges über die Entwicklung und die Funktionsweise von SPSS gesagt werden. Anschließend wird die Clusteranalyse näher erläutert, dabei wird auf die Ziele der Clusteranalyse eingegangen und darauf welche Vorüberlegungen vor deren Durchführung getroffen werden sollten. Außerdem werden Ähnlichkeitsmaße und einige Fusionierungsmethoden, die für die Durchführung der Clusteranalyse nötig sind im Hinblick auf die Verwendung in SPSS erläutert. Abschließend wird die Durchführung der Clusteranalyse mit Hilfe von SPSS anhand eines konkreten Beispiels dargestellt. Dabei wird auf die verwendeten Daten, das Ziel dieser Analyse und die Ergebnisse und deren Interpretation eingegangen.

      Clusteranalyse mit SPSS. Vorüberlegungen, Ziele, Durchführung