Zwischen Zoff und Nestwärme – Drei an einem Tag Drei Geschwister durchleben in diesem poetisch illustrierten Bilderbuch einen Tag in der Großstadt. Vom Aufwachen bis zum Einschlafen sehen wir das Auf und Ab dieses einen Tages: wie die drei streiten, spielen, lernen, Eis essen – und zwischendurch in die Unfallklinik müssen, weil mal wieder was passiert ist. Ein ganz normaler, mit Erlebnissen vollgepackter Tag also, wie ihn viele Familien kennen. Und auf jeder Doppelseite ist eine Uhr versteckt. Zärtlich, in lichten Farben und sehr feinfühlig zeigen Tanja Székessys altmeisterliche Illustrationen, „untermalt“ von wilden Kritzeleien ihrer Kinder, die Einzelheiten des Kinderalltags. Wir sehen hier – fast nostalgisch dargestellt, aber ganz unromantisch – das gegenwärtige Kinderleben aus nächster Nähe. Schönheit, Intimität und Chaos – Kinderleben pur!
Tanja Székessy Livres






Das Bilderbuch setzt sich aus zwei Teilen zusammen, in denen es um die Beziehung zwischen einem grossen Mädchen und einem kleinen Hasen geht, und dabei darum, welche Gefühle bei dem Hasen durch ein bestimmtes Verhalten des Mädchens ausgelöst werden. In den sechs kleinen Szenen des 1. Teils ist das Mädchen unfreundlich und oft schadenfroh. Darauf reagiert der kleine Hase enttäuscht, ratlos, traurig, beschämt, allein durch seine Körpersprache werden seine Gefühle ausgedrückt. Dann hält das Mädchen inne, es vergegenwärtigt sich die Reaktionen des kleinen Hasen und ihm wird klar, welche Auswirkung das unfreundliche Verhalten hat. Im 2. Teil wird wiederum in sechs Szenen gezeigt, dass es auch anders gehen kann. Der kleine Hase lacht und freut sich, weil er merkt, dass das Mädchen ihn versteht und mag. Das Buch ist nahezu textlos, es sprechen allein die Bilder mit den beiden herzigen Protagonisten. Die wichtigen Themen Kommunikation und Empathie sind - auch für das jüngere Kind - überzeugend und mit beeindruckender Klarheit aufbereitet. Empfohlen. Ab 3 J
Du bist mein Hund
Alles über Dich zum Eintragen und Ankreuzen
Freundschaftsbücher zum Eintragen kennt man ja zuhauf – aber eines für den besten Freund des Menschen, den eigenen Hund? Hier kommt es, liebevoll durchgestaltet und mit einer Menge Platz, um das ereignisreiche Leben mit dem vierbeinigen Liebling zu dokumentieren. Von der Skala der Lautstärke beim Bellen über die Lieblingskraulstelle bis zu den peinlichsten Vorfällen beim Gassi-Gehen – hier können junge Hundefreunde alles eintragen, zeichnen oder einkleben, was ihnen und ihren Tieren wichtig ist. Tanja Székessys junger, sehr lebendiger Stil macht dieses Buch auch optisch zu einer Besonderheit: Es wirkt cool und frech, ist aber zugleich auch niedlich und sehr verspielt. Wie ein junger Hund! Darauf haben die Tierfreunde unter den Kindern gewartet!
Marie entdeckt eine Schachtel und einen Schirm, was sie ins Schachtelland führt. Dort erlebt sie spannende Abenteuer, reist in einem Papierschiff zu Herrn König, Frau Königin und dem Schloßlöwen, der sie beinahe gefressen hätte.
Einmal hat Stefana Manuel Huckepack genommen, als er auf dem Ausflug nicht mehr laufen konnte. Sie hat ihn den ganzen Weg getragen, bis sie wieder bei der Gruppe waren. Einmal hat Merle im Meer gespielt, dass sie schwimmen kann, und da konnte sie es! Und einmal haben Hildie und Maleen ihre selbstgemalten Bilder draußen vor dem Haus verkauft. War das ein schöner Tag! Es sind ganz einfache und kurze Alltagsmomente, die Tanja Székessy uns hier von verschiedenen Kindern zeigt. Kleine Aufregungen, mit Kummer verbunden oder mit Glück, die im Augenblick des Erlebens groß und wichtig sind. Die charmanten Bilder dazu wirken fast verträumt, sind aber ganz gegenwärtig und direkt aus dem Leben der Kinder von heute.
Hallo, ich bin Mio, der Pinguin der Klasse 1 d! Und da wohne ich auch, in der Schule also. Aber einmal durfte ich bei allen übernachten – nacheinander natürlich. Bei jedem Kind war es zuhause anders, das war aufregend! Hier im Buch steht alles darüber. Ganz verschiedene Kinderwelten – Einsichten eines Kuscheltiers Preise & Auszeichnungen KIMI-Siegel 2020


