Die Studie untersucht die Entwicklung des Marketings von einer einseitigen Kommunikation zu einem interaktiven Austausch zwischen Unternehmen und Kunden. Sie analysiert die Rolle klassischer Marketingmedien wie Fernsehen, Radio und Print, die zwar zielgruppengerecht waren, jedoch keinen direkten Dialog ermöglichten. Die Arbeit beleuchtet die Veränderungen im Marketingansatz und die Bedeutung des Kundenfeedbacks, um die Effektivität der Marketingstrategien zu erhöhen.
Charlotte Kierdorf Livres






Die Fashionmarke Primark. Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit oder doch nur Greenwashing?
Analyse und Bewertung des Textilherstellers im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte
Im Fokus dieser Studienarbeit steht die kritische Untersuchung von Primark hinsichtlich bewusster Verbrauchertäuschung und Grünfärberei. Durch die Identifizierung, Analyse und Bewertung spezifischer Anzeichen wird das Ziel verfolgt, die Marketingstrategien des Unternehmens im Kontext nachhaltiger Praktiken zu hinterfragen. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und ethischen Fragestellungen im Bereich des nachhaltigen Marketings und Leadership.
Die Arbeit thematisiert die Einführung einer Frauenquote in der deutschen Wirtschaft, insbesondere in Führungsebenen von Großunternehmen, wo der Anteil weiblicher Führungskräfte stark unterrepräsentiert ist. Sie beleuchtet die Forderungen aus Politik und Gesellschaft nach einer gesetzlichen Regelung zur Förderung von Frauen und zur Erreichung von Geschlechtergleichstellung. Gleichzeitig werden kritische Stimmen betrachtet, die einen Eingriff in die Unternehmenspolitik als nicht gerechtfertigt erachten. Ziel ist es, die verschiedenen Perspektiven zu diesem aktuellen und relevanten Thema zu analysieren.
Die Studie beleuchtet die wachsende Komplexität der Herausforderungen, denen Unternehmen im globalen Wettbewerb gegenüberstehen, und betont die Notwendigkeit schneller Lösungen. Angesichts der zunehmenden Homogenität von Produkten und Dienstleistungen wird es für Firmen schwieriger, sich abzuheben. Der Druck zur Differenzierung erfordert kreative Ansätze und innovative Strategien. Besonders hervorzuheben ist die Rolle kreativer Führungspersönlichkeiten, die ein Umfeld schaffen, das Experimente und unkonventionelles Denken fördert, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein.
Die Studienarbeit analysiert die preispolitischen Strategien für ökosozialverträgliche Produkte und beleuchtet deren Anwendung in nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen. Anhand von vier Praxisbeispielen werden verschiedene Marktsituationen untersucht, um herauszufinden, welche Preisstrategien sich am effektivsten eignen. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der preisorientierten Vermarktung im Kontext von nachhaltigem Marketing und Leadership zu verdeutlichen.