Mit praxiserprobten Lernspielen abwechslungsreich fachliche Inhalte und Teamarbeit trainieren! Ob Quiz, Zahlenrätsel oder Rollenspiel: In diesem Band finden Sie vielfältige Spielformen , die Sie in unterschiedlichen Phasen des Französischunterrichts einsetzen können. In spielerischen Situationen wird motivierendes Lernen ohne hohen Aufwand ermöglicht , denn neben der Förderung der sozialen Entwicklung sind die Materialien auch auf fachliche Inhalte abgestimmt . Eine vorgeschaltete Übersichtstabelle verdeutlicht, welche Kompetenzen mit dem jeweiligen Spiel geschult werden. Zu jedem Spiel finden Sie Angaben zu den Rahmenbedingungen : Thema, Ziel, Klassenstufe, Dauer, Sozialform, Spielablauf und benötigtes Material . Zu einigen Spielen werden außerdem Anregungen zu möglichen Abwandlungen gegeben, mit deren Hilfe Sie die Spiele bestmöglich an jede Klassensituation anpassen können.
Wolfgang Schütz Livres






Mit Fabeln fabelhaft Englisch lernen! Fabeln bieten vielfache Anlässe zum Sprechen : über die Fabel selbst und darüber hinaus über die konkrete Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Das motiviert zum Sprechen! Das Buch bietet 9 ausgewählte Fabeln , die zusätzlich zum jeweiligen Schulbuch eingesetzt werden können. Umfangreiche Übungen trainieren und festigen dabei gleichzeitig Wortschatz, Rechtschreibung und Grammatik. Mit dem benötigten Vokabular in englisch-deutscher und englisch-englischer Erklärung.
So versteht jeder die französische Grammatik!
Kleine Rätsel, große Wirkung: Mit diesen vielseitig einsetzbaren Rätseln motivieren Sie alle Schüler! Sind Sie auf der Suche nach neuem Material für Ihren Englischunterricht, um Ihren Schülern mehr Abwechslung beim Wortschatz- und Grammatiktraining bieten zu können? Dann kommt dieser Band gerade recht! Dank der verschiedenen Rätselformate haben Ihre Schüler Spaß und können auf motivierende Art und Weise ihren Grundwortschatz und ihr grammatisches Wissen trainieren und vertiefen. Durch die verschiedenen Rätseltypen ist das vorliegende Material vielfältig einsetzbar – als Einstieg, zur Vertiefung oder auch zur Differenzierung . So kann jederzeit neues Vokabular erlernt und bereits eingeführtes Wortmaterial und grammatische Strukturen gefestigt werden. Der Rätselband ist zudem mit einem Lösungsteil ausgestattet, der wahlweise als Selbstkontrollmöglichkeit oder zum gemeinsamen Abgleich genutzt werden kann.
Ein Muss für Ihre Schüler im Französischunterricht! Me oder moi? Indicatif oder subjonctif? Ob Pronomen, Zeitformen oder Satztypen – die französische Grammatik hat ihre Tücken. Darum ist es für Schüler oft hilfreich, wenn sie die eine oder andere Regel schnell noch einmal nachschlagen können. Diese handliche Französischgrammatik ist ein idealer Begleiter und kann in der Schule und zu Hause eingesetzt werden. Wichtige grammatische Phänomene und Strukturen werden knapp und verständlich dargelegt. Das Heft bietet übersichtliche und kompakte Darstellungen aller wichtigen Grammatikthemen (Regeln, Übersichtstabellen, Beispiele, veranschaulichende Grafiken). Folgende Themen werden behandelt: Artikel, Nomen, Pronomen, Mengenadverbien, Adjektiv, Adverb, Zeitangaben, Zahlen, Présent, L'Imparfait, Passé Composé, Passé Récent, Passé Simple, Plus-que-parfait, Passé Anterieur, Futur Composé, Futur Simple, Futur Antérieur, Subjonctif Présent, Conditionnel Présent, Conditionnel Passé, Konditionalsätze, Unregelmäßige Verben (Auswahl), Passif, Discours Indirect, Relativsätze
Reform der ärztlichen Versorgung – Jetzt! Streikende Ärzte, monatelange Wartezeiten auf Untersuchungen, Ärzteschwund am Land – die ärztliche Versorgung in Österreich krankt an zahlreichen Übeln. Zu ihnen zählen• das zu rigide ausgelegte Arbeitszeitgesetz für Ärzte; • der fehlende politische Wille, die Universitätsmedizin ausreichend zu finanzieren; • die zu hohe Spitalslastigkeit der ärztlichen Versorgung;• eine Finanzierung des Gesundheitssystems aus zwei unkoordinierten Händen und• zwischenzeitlich auch eine Dreiklassenmedizin. In seiner Streitschrift „Eintritt nur nach Aufruf“ benennt der Altrektor der Medizinischen Universität Wien Wolfgang Schütz diese Übel schonungslos und macht konkrete Vorschläge, wie sie zu beheben sind.
