Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nisha Garg

    DIE JÜNGSTEN FORTSCHRITTE IN DER KARIOLOGIE
    MINIMALINVASIVE ENDODONTIE
    Analyse des Lächelns
    Fehler bei der Kompositrestauration
    BIOMIMETISCHE MATERIALIEN IN DER RESTAURATIVEN ZAHNHEILKUNDE
    Textbook of Preclinical Conservative Dentistry
    • Fully revised, new edition providing latest information in field of conservative dentistry. Second edition includes many new topics. Self- assessment questions conclude each chapter to assist revision. Previous edition (9789350250778) published in 2011.

      Textbook of Preclinical Conservative Dentistry
    • Biomimetik ist ein aufstrebendes interdisziplinäres Feld, das Informationen aus dem Studium biologischer Strukturen und ihrer Funktion mit Physik, Mathematik, Chemie und Ingenieurwesen bei der Entwicklung von Prinzipien kombiniert, die für die Erzeugung neuartiger synthetischer Materialien und Organe wichtig sind.Das Hauptprinzip der biomimetischen Zahnmedizin ist es, die verlorenen Zahngewebe durch künstliche und natürlich verfügbare Materialien zu ersetzen, um die volle Funktion wiederherzustellen und alle funktionellen Belastungen zusammen mit der Aufrechterhaltung der ästhetischen Ergebnisse zu ertragen. In der Zahnmedizin gibt es kein Biomaterial, das die gleichen mechanischen, physikalischen und optischen Eigenschaften wie die Zahnstruktur (d.h. Dentin, Schmelz und Zement) hat und die physiologischen Eigenschaften intakter Zähne in Funktion besitzt. Durch den Einsatz biomimetischer Therapieansätze können Zahnärzte die natürlichen biologischen Strukturen und deren Funktion verbessern und ihnen näher kommen.

      BIOMIMETISCHE MATERIALIEN IN DER RESTAURATIVEN ZAHNHEILKUNDE
    • Fehler bei der Kompositrestauration

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Kompositmaterialien sind ein ideales Material für ästhetische Restaurationen. Obwohl diese Materialien vielseitig einsetzbar sind, können sie versagen. In diesem Buch geht es um Misserfolge bei Kompositrestaurationen, die von vielen Faktoren abhängen. Sie können mit dem Patienten, dem Zahnarzt oder dem Restaurationsmaterial zusammenhängen. Der erste und wichtigste Schritt, von dem das Scheitern von Kompositrestaurationen abhängt, ist die Diagnose und die Auswahl des Falles. Die Isolierung des Operationsgebiets, die Zahnpräparation, die Handhabung des Restaurationsmaterials und die Farbanpassung sind weitere Aspekte, von denen das Scheitern von Kompositrestaurationen abhängt. Schließlich sind ästhetische Restaurationen ein Segen für die Zahnmedizin. Neben ihren Vorteilen haben Kompositmaterialien jedoch auch eine Reihe von Nachteilen, die mit fachmännischem Können und modernen Geräten überwunden werden müssen, um erfolgreich zu sein.

      Fehler bei der Kompositrestauration
    • Analyse des Lächelns

      Leitfaden für ein ästhetisches Lächeln

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Das Lächeln ist ein Ausdruck, der angenehm, freudig, erheiternd oder verlegen, schadenfroh oder gewinnend, hochmütig oder hasserfüllt sein kann. Es ist eine einzigartige menschliche Geste, um auszudrücken, was man fühlt. Ein ansprechendes Lächeln bereichert nicht nur denjenigen, der lächelt, sondern auch denjenigen, der es betrachtet. Für restaurative Zahnärzte ist es wichtig, bei der Wiederherstellung der Lächelform auf die Wünsche und Anforderungen des Patienten einzugehen. Der Schlüssel dazu liegt in der Harmonie der Komponenten der Mundregion des Gesichts und der Mundhöhle. Dieses Buch soll daher einen Einblick in die grundlegende Anatomie des Lächelns geben, gefolgt von seinen Komponenten und beeinflussenden Faktoren, um eine ausführliche Analyse des Lächelns vor und nach einer Behandlung zu ermöglichen.

      Analyse des Lächelns
    • MINIMALINVASIVE ENDODONTIE

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Minimalinvasive Endodontie (MIE) ist ein Konzept zur maximalen Erhaltung der gesunden koronalen, zervikalen und radikulären Zahnstruktur während der endodontischen Behandlung. Um die Ziele der Endodontie zu erreichen, muss der Zahnarzt während des endodontischen Eingriffs zwischen der Erhaltung und der Beseitigung der Zahnsubstanz unterscheiden. Die Frage, die in Zukunft wissenschaftlich beantwortet werden sollte, lautet: Wie konservativ können wir eine gegebene Zugangskavität oder einen Wurzelkanal aufbereiten und - was am wichtigsten ist - es dennoch ermöglichen, dass das Wurzelkanalsystem sowohl dreidimensional gereinigt als auch gefüllt werden kann? Es gibt ein altes Sprichwort: "Erfolg modellieren. Erfolg hinterlässt Spuren." Daher muss ein langfristiger endodontischer Behandlungserfolg das Konzept der MIE berücksichtigen und gleichzeitig die Behandlungsziele mechanisch und biologisch erfüllen.

      MINIMALINVASIVE ENDODONTIE
    • Zahnkaries, auch als Karies bekannt, ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten der Menschen weltweit; derEinzelne ist sein Leben lang anfällig für diese Krankheit. Zahnkaries entsteht durch eine komplexe Wechselwirkungim Laufe der Zeit zwischen säureproduzierenden Bakterien und fermentierbaren Kohlenhydraten und vielen Wirtsfaktoren, darunter Zähne undSpeichel. Die Krankheit entwickelt sich sowohl in den Zahnkronen als auch in den Zahnwurzeln, und sie kann in der frühen Kindheit als aggressiveKaries, die die Milchzähne von Säuglingen und Kleinkindern befällt. Das Kariesrisiko umfasst physikalische, biologische,umwelt-, verhaltens- und lebensstilbedingte Faktoren wie eine hohe Anzahl kariogener Bakterien, unzureichenderSpeichelfluss, unzureichende Fluoridzufuhr, schlechte Mundhygiene, ungeeignete Fütterungsmethoden für Säuglinge und Armut.Der Ansatz für die Primärprävention sollte auf den allgemeinen Risikofaktoren beruhen.DieSekundärprävention und -behandlungsollte sich auf das Management des Kariesprozesses im Laufe der Zeit bei den einzelnen Patienten konzentrieren, mit einem minimalinvasiven,gewebeschonenden Ansatz.

      DIE JÜNGSTEN FORTSCHRITTE IN DER KARIOLOGIE
    • In den letzten Jahren hatte der Einsatz von Technologie einen großen Einfluss auf viele Bereiche. Die Revolution begann in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Objekt durch die Umwandlung von analogen / digitalen Signalen in Bytes. Im Laufe der Zeit haben sich solche technologischen Fortschritte verändert und es gibt immer noch Veränderungen. Einige Technologien sind überflüssig geworden und verblassen, während neue Technologien erscheinen und ihren Platz einnehmen. Auch die Zahnmedizin ist ein Bereich, der zunehmend die Auswirkungen der Digitalisierung zu spüren bekommt. Es gibt fortlaufende digitale Entwicklungen, die kolossale Auswirkungen auf die Zahnmedizin haben1.Das neue Feld der Fortschritte im Bereich der Zahnmedizin hat viele Verfahren übernommen. Die Digitalisierung hat alle Aspekte der Zahnheilkunde verändert und sogar den Ablauf der traditionellen Behandlungsprozesse verändert. Die Arbeitsabläufe zwischen den verschiedenen Beteiligten (Zahnärzten, Chirurgen und Dentallaboren) wurden drastisch beeinflusst.Trotz einiger Widrigkeiten, wie hohe Kosten, Wissen über Computer usw., hat der technologische Fortschritt schließlich mit der Welt der Zahnmedizin verschmolzen. Computer und digitale Bildgebung, Laser, CAD / CAM, T-Scan, CBCT, digitale Fotografie, digitales Smile Design, digitale Farbauswahl und Nanotechnologie spielen heute eine große Rolle in der Zahnmedizin.

      Neueste Fortschritte in der festsitzenden Prothetik
    • Vitalstofftherapie

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Die Therapie der vitalen Pulpa wird allgemein definiert als eine Behandlung, die darauf abzielt, das Pulpagewebe, das durch Karies, ein Trauma oder ein restauratives Verfahren geschädigt wurde, zu erhalten und in einem gesunden Zustand zu bewahren. Die Erhaltung der Vitalität der Pulpa ist wichtig bei der Behandlung tiefer kariöser Läsionen. Lebendige Pulpa ist für die Aufrechterhaltung der Zahnhomöostase entscheidend und für die Langlebigkeit des Zahns unerlässlich. Ein konservativer Ansatz kann zu einer günstigen Diagnose führen. Das ultimative Ziel jeder Pulpaüberkappung besteht darin, das Fortschreiten der Restkaries zu stoppen und so die Vitalität und Funktion des koronalen oder verbleibenden radikulären Pulpagewebes zu erhalten. Es ermutigt die Pulpa, eine reparative Reaktion einzuleiten und die Gesundheit des Pulpagewebes zu erhalten.

      Vitalstofftherapie