Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Adolph Carpe

    Der Rhythmus
    Der Rhythmus
    Grouping, Articulating And Phrasing In Musical Interpretation (1898)
    Grouping, Articulating And Phrasing In Musical Interpretation: A Systematic Exposition For Players, Teachers And Advanced Students
    The Pianist and the art of Music; a Treatise on Piano Playing for Teachers and Students
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Grouping, Articulating And Phrasing In Musical Interpretation: A Systematic Exposition For Players, Teachers And Advanced Students
    • Featuring a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, this edition preserves the original text while acknowledging potential imperfections such as marks and notations. Emphasizing its cultural significance, the book aims to protect and promote literature by providing an affordable, high-quality version that remains true to the original.

      Grouping, Articulating And Phrasing In Musical Interpretation (1898)
    • Der Rhythmus

      Sein Wesen in der Kunst und seine Bedeutung im musikalischen Vortrage

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Das Werk untersucht die komplexe Beziehung zwischen Rhythmus und Metrum, die oft missverstanden wird. Es bietet eine tiefgehende Analyse der unterschiedlichen Ansichten über metrische Ordnung und Akzentlehre. Während einige den metrischen Schematismus als grundlegend erachten, sehen andere in dynamischen Ausdrucksformen wie Crescendo und Diminuendo die essenziellen Mittel zur Darstellung musikalischer Verhältnisse. Die Ideen werden aus der Kunst selbst abgeleitet und durch praktische Erfahrungen in der Musik untermauert, wodurch ein neues Verständnis für diese grundlegenden musikalischen Konzepte geschaffen wird.

      Der Rhythmus
    • "In vorliegendem Werke ist ein Ausdruck gesucht worden fur Manches dem feinsinnigen Musiker Wohlbekannte, was sich bisher jedoch der Darstellung entzogen hat. Die Ansichten uber Rhythmus und Metrum (Takt) sind in weiteren Kreisen keinesfalls klar. Wahrend dem Einen die Bestimmungen metrischer Ordnung uberall massgebend erscheinen, erklart der Andere den Schematismus der Akzentlehre fur unmusikalisch und halt das Crescendo und Diminuendo fur das rechte Ausdrucksmittel der metrischen Verhaltnisse. Die Ideen, welche das stets wechselnde Verhaltnis zwischen Rhythmus und Metrum betreffen, sind hier aus dem Wesen der Kunst entwickelt und in der Erfahrung der musikalischen Praxis begrundet. Vorausgeschickt sind zwei einleitende Kapitel uber rhythmische Bildung und praktische Rhythmik." [...] Adolphe Carpe stellt in seinem vorliegenden Werk umfassend den Rhythmus und seine Bedeutung im musikalischen Vortrag dar. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Dieses Buch ist ein unveranderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1900."

      Der Rhythmus