Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Julia Siegmüller

    25 novembre 1970
    Leitfaden Sprache - Sprechen - Stimme - Schlucken
    Das PräSES-Konzept
    Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN)
    Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Lexikon und Semantik
    Professionalisierung durch Akademisierung
    Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN)
    • Für alle Sprachtherapeuten, die die Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) bereits haben und ein zusätzliches Exemplar benötigen, gibt es das Handbuch zum Therapiematerial Lexikon und Semantik nun auch einzeln. Darin 4 Therapiebereiche mit 13 Übungsbereichen

      Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN)
    • Professionalisierung durch Akademisierung

      Hochschulbildung in den therapeutischen Berufen

      Dieser Sammelband widmet sich den Herausforderungen der Hochschulbildung, die sich im Zuge der Akademisierung der Ausbildungen in der Ergotherapie, der Logopädie und der Physiotherapie für die Hochschulen bis heute ergeben haben. Hierin enthalten sind Beiträge zu Transformationsprozessen im Zuge der Akademisierung, zur Durchlässigkeit des hochschulischen Bildungswesens, zur Kompetenzorientierung in Hochschulen sowie zur Hochschuldidaktik und dem Einsatz von digitalen Medien in der Hochschullehre. Der Sammelband richtet sich an Lehrende und Forschende mit dem Ziel, eine Diskussion über die Entwicklungen in der Hochschulbildung der therapeutischen Gesundheitsberufe anzuregen.

      Professionalisierung durch Akademisierung
    • Behandeln Sie Kinder mit lexikalischen und semantischen Störungen individuell und effektiv und stimmen Sie Ihre Therapie exakt auf den jeweiligen Einzelfall ab! Die Materialien zum PLAN geben Ihnen einen umfangreichen Werkzeugkasten mit vielen einzelnen Therapiebausteinen für die individuell zusammengestellte Therapie an die Hand. Das Therapieziel: Der Aufbau eines altersentsprechenden Wortschatzes für verschiedene Wortarten, eine stabile Speicherung von Wörtern, eine angemessene Strukturierung des mentalen Lexikons und ein sicherer Zugriff auf Wörter im Sprachproduktionsprozess. Die Zielerreichung: Das Angebot ausgewählter, passender Wörter für verschiedene Alters- und Entwicklungsstufen, die Anregung des Wortlernprozesses, die Auseinandersetzung mit Wortformen und -bedeutungen. Die Materialien zum PLAN liefern das komplette Materialpaket für Störungen von Lexikon und Semantik samt Übungsvorschlägen und Materialien , die Sie sich individuell für den Einzelfall zusammenstellen können. Der Materialkasten enthält: • 1 Handbuch mit ausgearbeiteten Therapieeinheiten • 1 Wortlistenband • 3 Bilderbücher mit Inputgeschichten zu allen Therapiebereichen • 4 Hörbücher mit einer Auswahl aufbereiteter Inputgeschichten • 400 Bildkarten • 4-teiliges Spielbrett mit 8 Spielfiguren zur Umsetzung der Therapieeinheiten Das Handbuch zum Therapiematerial ist auch separat erhältlich unter der ISBN 978-3-437-31932-7.

      Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Lexikon und Semantik
    • Suchen Sie nach konkreten Therapievorschlägen, die an sprachsystematischen Ebenen ansetzen? Dann nutzen Sie das Handbuch der Patholinguistischen Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen! Es vermittelt die Prinzipien des Patholinguistischen Ansatzes (PLAN) samt Methoden und Gegenständen für die sprachtherapeutische Arbeit mit Kindern. Jetzt erstmals als separates Buch erhältlich - ohne das zusätzliche Kartenmaterial.

      Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN)
    • Endlich gibt es ein Buch, das Ihnen zeigt, wie Sie Sprachförderung im Kita-Alltag umsetzen können: zur Förderung für den ganzen Tag, ohne großen zeitlichen Aufwand und ohne zusätzliches Personal. Viel Praxis, wenig Theorie: - Beispiele für den Kita-Alltag: für 2- bis 3-Jährige und 5- bis 6-Jährige - wichtige Praxisbausteine: Gesamtwortliste, Planung einer Einzelaktion etc. - praktische Tipps: Anleitung zu Dokumentation und Reflexion, Erstellung von Planungsbögen Konkrete Antworten auf Ihre Fragen: - was kann Sprachförderung leisten? - wann ist eine Überweisung zur Logopädin notwendig? - was müssen Erzieher über den Spracherwerb wissen? Gut zu lesen und leicht umzusetzen - ideal für Sprachtherapeuten und Erzieher! Dieses Buch kann mehr! Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen.* Dauerhaft erhalten Sie zusätzlich: • Grammatische Beobachtungsbögen zum Downloaden • alle Planungsbögen zum Downloaden • Beiträge aus der Fachzeitschrift L. O. G. O. S.

      Das PräSES-Konzept
    • Im neuen Therapieband finden Sie Theorie und konkrete Praxisanleitung mit Kartenmaterial auf den Ebenen Phonetik/Phonologie, Lexikon/Semantik und Syntax/Morphologie. Zusammen mit der „Patholinguistischen Diagnostik“ ist dieser Band das „rundum-sorglos-Paket“ für eine qualifizierte therapeutische Arbeit im Bereich Sprachentwicklungsstörungen. Bis ins Detail sind Grundlagen, Diagnostik und Therapie auf allen Spracherwerbsebenen miteinander verzahnt - bisher einzigartig im deutschsprachigen Raum! Ihr Plus: - Direkte Ansatzpunkte zur Umsetzung der Diagnostikergebnisse - Konkrete Therapievorschläge, die an sprachsystematischen Ebenen ansetzen - Kartenmaterial für „jede Lebenslage“, das sich in künstlerischer Qualität eindeutig von bestehenden Materialien abhebt.

      Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen