Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anton Gögele

    Köpfe, Porträts, Figürliches. Vielfalt in Malerei und Fotografie
    Da sieht man sich also wieder.. Kurzgeschichten
    Baumgedichte. Gedichte, Band III
    Meister der Schüttelreime. HumorvolleSchüttelreime
    Dort, wo die Blumen blüh'n Band I. Sind wir alles Unkräuter?
    Schwarz/Weiß und andere Farben
    • Schwarz/Weiß und andere Farben

      Gedichte. DE

      • 212pages
      • 8 heures de lecture

      Die Gedichte des Autors reflektieren alltägliche Situationen und aktuelle Nachrichten, wobei viele von ihnen aus traumhaften Inspirationen entstehen. Diese Träume werden schnell festgehalten, um nicht verloren zu gehen, was zu skurrilen und unerwarteten Inhalten führt. Beispiele wie "Tausend Jahre und noch viel mehr" und "Missgeschick beim Risottowirt" zeigen die Vielfalt und den kreativen Ansatz des Autors, der sowohl eigene Erfahrungen als auch gesellschaftliche Themen in seinen Arbeiten verarbeitet.

      Schwarz/Weiß und andere Farben
    • Das Buch mit dem Titel „Sag mir, wo die Blumen sind“ thematisiert den Verlust der Naturverbundenheit durch Schottergärten. Der Autor reflektiert über seine frühen Erfahrungen mit Heilpflanzen und Teekräutern, die er zu Hause kannte. In seinen Bänden „Dort, wo die Blumen blüh’n“ präsentiert er zahlreiche Blumenbilder.

      Dort, wo die Blumen blüh'n Band I. Sind wir alles Unkräuter?
    • Die Schüttelreime thematisieren erneut Himmel und Hölle, Recht und Unrecht, Krieg und Frieden sowie viele weitere Aspekte des Lebens. Sie sind in Kategorien unterteilt und erhalten prägnante Titel, um Mehrdeutigkeiten und Verwirrungen zu vermeiden.

      Meister der Schüttelreime. HumorvolleSchüttelreime
    • Bäume sind essenziell für die Erde: Sie schützen vor Erosion, speichern Grundwasser und bieten Schatten. Zudem sind sie vielseitig nutzbar, von Bauholz bis Kunstprodukten, und unterstützen die Tierwelt als Lebensraum und Futterquelle. Daher sollten Bäume geschützt und gewürdigt werden.

      Baumgedichte. Gedichte, Band III
    • In diesem Buch teilt ein „Reigschmöckter“ seine vielfältigen Erfahrungen aus Konstanz, sowohl heitere als auch ernste. Einige Geschichten geben Einblicke in das Leben zur Zeit des Konzils. Das Werk erscheint im Eigenverlag und könnte daher unbemerkt bleiben, trotz des eindrucksvollen Münsters auf dem Cover.

      Da sieht man sich also wieder.. Kurzgeschichten
    • Das Büchlein präsentiert eine Vielfalt an Kunstformen wie Malerei und Fotografie, die von den Neunzigerjahren bis 2022 entstanden sind. Der Fokus liegt auf Ausdruck statt Genauigkeit, was dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen lässt. Die verwendeten Materialien reichen von traditionellen bis hin zu natürlichen Elementen.

      Köpfe, Porträts, Figürliches. Vielfalt in Malerei und Fotografie
    • Das Buch mit dem Titel „Sag mir, wo die Blumen sind“ thematisiert den Verlust der Naturverbundenheit durch Schottergärten. Der Autor reflektiert über seine frühen Erfahrungen mit Heilpflanzen und Teekräutern, die er zu Hause kannte. In seinen Bänden „Dort, wo die Blumen blüh’n“ präsentiert er zahlreiche Blumenbilder.

      Dort, wo die Blumen blüh'n Band II. Sind wir alles Unkräuter?
    • Die Limericks entstehen spontan und bleiben unverändert, da Verbesserungen oft misslingen. Ungewöhnlich sind auch mehrstrophige Limericks, die dennoch in sich abgerundet sind. Sie behandeln vielfältige Themen wie Familie, Beruf, Gesundheit, Glauben, Politik und Umwelt.

      Limericks Limericks Limericks. Quer durch Lebensbereiche
    • Über 3000 humorvolle und scharfsinnige Reime, thematisch geordnet, bieten Lesestoff für verschiedene Anlässe: im Wartezimmer, vor dem Einschlafen, in Gaststuben, bei schlechtem Wetter in Ferienpensionen und zur Auflockerung bei Unterhaltungsabenden.

      Schüttelreim-Allerlei
    • Die thematisch geordneten Schüttelreime sind humorvoll, scharf und tiefgründig. Sie eignen sich hervorragend zur Ablenkung von Langeweile, sei es als Abendlektüre, in Arztpraxen oder in Hotels an Schlechtwettertagen.

      Schüttelreime, Schüttelreime, Schüttelreime, Band II