Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Torsten Gränzer

    Whiskey, Tränen und die Onkelz
    Sexueller Missbrauch - Die verlorenen Jahrzehnte der Saskia Malenke
    Die Begegnung mit dem Geschichtenerzähler. Kurzgeschichten
    Toddes Tage
    • Toddes Tage

      Episoden aus dem Leben eines Jugendlichen in der DDR

      5,0(2)Évaluer

      In den späten 1980er Jahren erlebt Thorsten Gerlach das Leben in der DDR zwischen Plattenbauten und Fußball. Mit Freunden besucht er Spiele, erlebt Liebe und Verlust und reflektiert über persönliche und politische Themen. Die Erzählung bietet einen authentischen Einblick in das Heranwachsen und die Sorgen eines Jugendlichen in dieser Zeit.

      Toddes Tage
    • Das Buch erzählt von einer normalen Lebensgeschichte, die Erlebnisse, Wahrheiten und Erkenntnisse umfasst. Themen wie Panikattacken, Ängste und Sucht werden ebenso behandelt wie Mut und Lebenswillen. Es lädt dazu ein, den Geschichtenerzähler auf seinen Reisen zu begleiten und die Menschen, die er trifft, kennenzulernen.

      Die Begegnung mit dem Geschichtenerzähler. Kurzgeschichten
    • Saskia Malenke wird in ihrer Kindheit von mehreren Männern, darunter ihr Stiefvater, sexuell missbraucht. Trotz fehlender Unterstützung von Familie und Institutionen ergibt sie sich ihrem Schicksal und bringt fünf Kinder zur Welt. Als ihre Kinder bedroht werden, sucht sie Hilfe. Ihre Geschichte zeigt jahrzehntelangen Missbrauch, aber auch ihren Lebenswillen und die Hoffnung auf ein besseres Leben.

      Sexueller Missbrauch - Die verlorenen Jahrzehnte der Saskia Malenke
    • Whiskey, Tränen und die Onkelz

      über zwölf Jahre in einer Rockband

      Es begann in der Januarkalte 1996 in einer Kneipe, als vier Brandenburger eine Rockband grundeten. Schnell wurde sie zum Lebensinhalt. Uber zwolf Jahre lang kampfte sich die Band durch viele Widrigkeiten, zerbrach oft fast, stand wieder auf und machte weiter. Als endlich das Publikum grosser wurde und ein Plattenvertrag unterschrieben werden sollte, gab es eine Trennung... Torsten Granzer, Sanger und Texter von Fauxpas, beleuchtet die Jahre seines Lebens, die er mit dieser Band verbracht hat. Er bezieht Stellung zu Rechtsradikalismus und Suchterkrankung, beschreibt Studioaufenthalte, zwischenmenschliche Beziehungen und deren Ende. Er lasst uns an Konzerten teilhaben, gibt Einblicke in Therapieerfahrungen und zieht Verbindungen zu den Bohsen Onkelz, die lange Zeit Idole und Vorbilder der Band waren. In autobiographischer Form beschreibt Granzer offen seine Sichtweise der Dinge, taucht tief in sein personliches Erleben ein und gibt dabei einiges von sich preis."

      Whiskey, Tränen und die Onkelz