Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Jan Tino Demel

    Digitalfunk
    Sprechfunker-Ausbildung gemäß FwDV 2
    BOS-Digitalfunk
    • BOS-Digitalfunk

      Funkgeräte - Gruppenkommunikation - Trunked und Direct Mode - Netzdienste - Notruf - Sicherheit - Telefonie - Gerätekunde

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Der Band bietet umfassendes Wissen über den Digitalfunk im BOS-Funknetz, das mittlerweile über 99 Prozent Deutschlands abdeckt. Er richtet sich an Entscheidungsträger und Beteiligte, die sich mit den vielfältigen Möglichkeiten der sicheren Kommunikation vertrautmachen möchten. Anschauliche Bilder und Grafiken unterstützen das Verständnis der neuen Technologien und deren praktische Anwendung. Ideal für alle, die im Bereich Feuerwehr und Notfallkommunikation tätig sind.

      BOS-Digitalfunk
    • Wer als Feuerwehrmann nach der Grundausbildung Truppmann Atemschutzgeräteträger oder Maschinist werden möchte, muss zuerst den Lehrgang Sprechfunk absolvieren - denn da geht nichts ohne einen sicheren Funkverkehr! Der Fachwissen-Feuerwehr-Band bringt den 'Lehrstoff' kurz und klar auf den Punkt:§§- BOS-Funkrichtlinie, DV810, Verpflichtungserklärung§- Funknetze - die Grundbegriffe des analogen und digitalen Netzes: Relais, 2-m- und 4-m-Kanal, TETRA, TMO/DMO, Gruppen§- Funkgerätekunde: welcher Knopf ist wofür - bei analogen und digitalen Geräten§- Funkrufnamensystematik: klassische Funkrufnamen, OPTA-Systematik§- Funkbetriebskunde: Betriebswörter, Verkehrsabwicklung vom Anruf bis zum Status, Kreis-, Stern-, Linien- und Querverkehr ...§- Kartenkunde: Umgang mit UTM-Koordinaten§- Special: Fernmelder im Einsatzleitwagen 1§§Nach jedem Kapitel gibt es Verständnis- Fragen zur Selbstkontrolle: Habe ich alles Wesentliche aufgenommen und verstanden? Oder muss ich einen Aspekt nochmal gezielt nachschlagen und mir einprägen?

      Sprechfunker-Ausbildung gemäß FwDV 2
    • Der Inhalt:§Die Broschüre Digitalfunk beschreibt zunächst die Inbetriebnahme eines TETRA-Funkgerätes im BOS-Netz. Weiterhin werden die unterschiedlichen Betriebsmodi unter Berücksichtigung der taktischen Notwendigkeiten erklärt. Auf die Vermittlung technischer Details, die für die normale Nutzung nicht von Bedeutung sind, wurde dabei bewusst verzichtet.§Mit dieser Broschüre sollte es jedem Leser, der mit der Handhabung von herkömmlichen Behördenfunkgeräten beziehungsweise Mobiltelefonen vertraut ist, möglich sein, die neue Funktechnik einzusetzen.§Im Kapitel Gerätekunde ist eine Darstellung der wesentlichen Endgeräte zu finden, die im TETRA-Netz der deutschen BOS zum Einsatz kommen werden.§Die Broschüre richtet sich an den normalen Endgerätenutzer im TETRA-Netz.§§Aus dem Inhalt:§- Funkgeräte§- Gruppenkommunikation§- Trunked Mode§- Direct Mode§- Netzdienste§- Sicherheit§- Telefonie§- Gerätekunde§- Abkürzungen und Glossar

      Digitalfunk