Der Nachdruck von 1897 bietet eine Sammlung kleiner Schriften, die sich mit Volkskunde und Sprachforschung beschäftigen. Diese Arbeiten beleuchten verschiedene Aspekte der Kultur und Sprache, die zur damaligen Zeit von Bedeutung waren. Der Band ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an historischer Volkskunde und der Entwicklung von Sprache.
Die Veröffentlichung umfasst eine Neuauflage eines historischen Buches, das erstmals 1882 erschienen ist. Der Verlag Antigonos hat sich auf die Herausgabe von Reprints historischer Werke spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes geleistet.
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1881, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und Denkweise ermöglicht. Leser können sich auf historische Inhalte und die Sprache des 19. Jahrhunderts freuen, die das kulturelle und literarische Erbe dieser Epoche widerspiegeln. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung von Themen und Stilrichtungen im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.
Gottfried Keller fand einmal, es habe sich in die Lebensbeschreibungen unserer Dichter im allgemeinen ein zu enthusiastischer Ton, der die Soliditat der Darstellung beeintrachtigte, eingeschlichen. Ein Mann, dem so wie ihm die Wahrheit uber alles ging, verlangt zunachst ein wahres, ein ehrliches und schlichtes Buch. In Kellers eigenen Bekenntnissen durfte nichts unterdruckt werden. Wer hatte sich an dem schweigsamen Manne dieser mitteilsamen Offenheit, mit der er bei seiner demutigen Selbstschau zu Werke geht, versehen? Spater hat er niemanden mehr in seiner Seele lesen lassen. Um so dankbarer sind wir fur das, was er uns hier hinterlie. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Dieses Buch uber Gottfried Kellers Leben, seine Briefe und Tagebucher, ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe der vierten Auflage von 1903. Der vorliegende zweite Band behandelt den Zeitraum von 1850 bis 1861.
Gottfried Keller fand einmal, es habe sich in die Lebensbeschreibungen unserer Dichter im allgemeinen ein zu enthusiastischer Ton, der die Soliditat der Darstellung beeintrachtigte, eingeschlichen. Ein Mann, dem so wie ihm die Wahrheit uber alles ging, verlangt zunachst ein wahres, ein ehrliches und schlichtes Buch. In Kellers eigenen Bekenntnissen durfte nichts unterdruckt werden. Wer hatte sich an dem schweigsamen Manne dieser mitteilsamen Offenheit, mit der er bei seiner demutigen Selbstschau zu Werke geht, versehen? Spater hat er niemanden mehr in seiner Seele lesen lassen. Um so dankbarer sind wir fur das, was er uns hier hinterlie. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Dieses Buch uber Gottfried Kellers Leben, seine Briefe und Tagebucher, ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe der vierten Auflage von 1895. Der vorliegende erste Band behandelt den Zeitraum von 1819 bis 1850.