Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Ludwig Cohn

    Lehrbuch der Hygiene des Auges
    Die Hygiene des Auges
    • "Das Auge ist das Organ, welches für die Nahrung unseres Geistes, für die Begründung unserer Weltanschauung und für die Beziehungen der Menschen unter sich einen Einfluss übt, über dessen Umfang sich der in ungeschmälertem Besitze Stehende kaum volle Rechenschaft zu geben vermag. Redner haben das Auge gepriesen, Dichter haben es besungen: aber der volle Wert desselben ist versenkt in das stumme Sehnen derer, die es einst besessen und verloren haben." Lässt sich die Berechtigung einer Darstellung "der Hygiene des Auges in den Schulen" treffender und schöner begründen, als mit diesen Worten des leider zu früh dahingegangenen Albrecht von Gräfe? Die nachstehende Schrift ist die Umarbeitung und Erweiterung eines Aufsatzes über "Schulkinder-Augen", welchen ich im September 1882 in Eulenburg's "Real-Enzyklopädie der gesamten Heilkunde" veröffentlichte." [...] Hermann Cohn stellt in seinem vorliegenden Werk umfangreich das menschliche Auge dar. Dieses besondere Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1883. Illustriert mit über 50 historischen Abbildungen.

      Die Hygiene des Auges
    • "Man wird bei einem Blicke auf das vorliegende Werk zugeben, dass die Hygiene des Auges in den letzten Jahrzehnten einen solchen Umfang angenommen, dass eine übersichtliche Arbeit nicht unnötig war, und dass eine Art Nachschlagewerk für jeden Forscher wünschenswert sein musste. Freilich unterscheidet sich dieses Lehrbuch von manchem anderen dadurch, dass es nicht eine trockene Aufzählung aller Augenkrankheiten, gegen welche die Hygiene etwas zu leisten vermag, und eine Herzählung aller vorgeschlagenen hygienischen Mittel brin> überall habe ich vielmehr versucht, die Entwicklung der heutigen Ansichten aus der Geschichte der letzten 20 Jahre, seit denen überhaupt Arbeiten auf diesem Gebiete gemacht wurden, wenn auch kurz, vorzuführen." Dieses Lehrbuch der Hygiene des Auges ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1892. Illustriert mit über 110 historischen Abbildungen. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.

      Lehrbuch der Hygiene des Auges