Das Buch untersucht das Konzept des Gender-Mainstreaming, das sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzt, und beleuchtet die damit verbundenen gesellschaftlichen Themen wie gleiche Bezahlung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Ein zentraler Aspekt ist die europäische Bildungsrichtlinie zur sexuellen Früherziehung. Der Autor bietet eine kritische Analyse der feministischen Perspektive auf Geschlechterrollen und verknüpft diese mit biblischen Lehren über den Menschen, um ein umfassenderes Verständnis der Ideologie zu fördern.
Rolf Wiesenhütter Livres






Die theologischen Erkundungen in "Charismatische Eitelkeiten" beleuchten, wie biblisches Charisma interpretiert wird und welche Kriterien zur Beurteilung von Charismatikern herangezogen werden. Das Buch analysiert, in welchen Kontexten Charisma als positiv oder extrem wahrgenommen wird und hinterfragt die gesellschaftlichen und religiösen Implikationen dieser Zuschreibungen. Es bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Glauben und gesellschaftlicher Wahrnehmung.
Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse einer auf deutschem Boden entstandenen Sekte, einschließlich ihrer philosophischen und religiösen Grundlagen sowie Techniken der Psychomanipulation. Es beleuchtet esoterische Einflüsse und okkulte Praktiken, die in der Sekte vorkommen. Zudem werden praktische Empfehlungen für Aussteiger gegeben und Hinweise, wie Angehörige und Freunde mit Betroffenen umgehen können, um seelsorgerliche Verantwortung zu übernehmen.
Das letzte Buch der Bibel - die Offenbarung
Ein zweitausend Jahre altes Buch - Topaktuell
Die Offenbarung der Bibel ist für viele Menschen schwer zu verstehen. Dieses Buch will helfen. Jeder Vers wir einzeln erklärt und die weiteren Erklärungen in der Bibel werden die entsprechenden Bibelstellen deutlich gekennzeichnet. Praktischerweise sollte man das Buch und die Bibel gleichzeitig nutzen um alle Zusammenhänge sofort nachlesen zu können
Als Augustinus irrte...
Entstehung der Substitutionstheorie, die Heilsgeschichte Israels und der Antisemitismus
Augustinus schreibt im Jahr 420 n. Chr. die Enterbungslehre (Substitution) als Kirchengesetz in die „Catholica“. Wie kam er zu dieser Auffassung, was lehrt uns die Bibel tatsächlich über die Heilsgeschichte Israels und welche Auswirkungen hat die Substitutionstheorie bis heute auf den Antisemitismus?
Der Islam, das Judentum und das Christentum
Die monotoistischen Religionen anhand der Bibel erklärt
Dieses Buch erzählt die Geschichte von drei Religionen, die einen monotheistischen Gott verehren. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede rechtfertigen es, in den drei Religionen vom selben Gott zu sprechen? Spricht etwas dagegen? Finden wir Antworten in der christlichen Bibel?