Set in the vibrant world of comic opera, this three-act work from 1880 showcases the charm and wit of its characters while highlighting the themes of love and mistaken identities. As a reprint by Hansebooks, it aims to preserve this historical piece of literature, ensuring that the creative genius of its time remains accessible. The publisher is dedicated to reviving rare works across various genres, contributing to the ongoing appreciation and study of historical literature.
Franz von Suppé Livres






Featuring music and illustrations, this high-quality reprint of the 1879 edition presents "Fatinitza" in its original form. The book captures the essence of its time, showcasing the artistic and cultural elements that defined the era. It offers readers a glimpse into the creative landscape of the late 19th century through its engaging content and visual appeal.
Culturally significant and historically important, this work has been carefully reproduced from the original artifact, preserving its authenticity. Readers will encounter original copyright references and library stamps, reflecting its esteemed place in global libraries. This edition offers a glimpse into the knowledge base of civilization, maintaining fidelity to the original text while providing insights into its historical context.
Fatinitza - Comic opera - With English, German and Italian text ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Boccaccio: komische Oper in 3 Akten
- 212pages
- 8 heures de lecture
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.
Der Teufel auf Erden - Operette in vier Akten ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1878. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Fatinitza - Komische Oper in drei Akten ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Die romantische Oper in zwei Aufzügen erzählt von der Heimkehr eines Matrosen und thematisiert die Sehnsucht und die Herausforderungen der Rückkehr ins Heimatland. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1890 bietet einen Einblick in die musikalischen und dramatischen Elemente der damaligen Zeit. Die Oper verbindet emotionale Tiefe mit nostalgischen Motiven und spiegelt die gesellschaftlichen Werte und das Lebensgefühl des 19. Jahrhunderts wider.
Die Posse mit Gesang in drei Akten thematisiert die moralische Ambivalenz von schlechten Mitteln, die für einen guten Zweck eingesetzt werden. Durch humorvolle und satirische Elemente wird die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts kritisch beleuchtet. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1868 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und ihre Werte. Die Kombination aus Gesang und Dialogen sorgt für eine unterhaltsame und zugleich nachdenkliche Auseinandersetzung mit den Themen Moral und Ethik.