Weisheit und Frömmigkeit
Studien zur alttestamentlichen Literatur der Spätzeit






Studien zur alttestamentlichen Literatur der Spätzeit
Die Weisheitsschrift von Jesus Sirach, verfasst im 2. Jahrhundert v. Chr., ist mit ihren 51 Kapiteln die umfangreichste ihrer Art in der Bibel. Sie reflektiert die politischen und geistigen Umwälzungen in Palästina und die Auseinandersetzung mit dem Hellenismus. Der Autor sucht nach Orientierung und Antworten, während er tief in der jüdischen Tradition verwurzelt bleibt und gleichzeitig offen für neue Denkansätze ist. Die vorliegende Auslegung basiert auf dem griechischen Text als erster vollständiger Fassung des Werkes.
Untersuchungen zur Weisheitstheologie bei Ben Sira. Mit Nachwort und Bibliographie zur Neuauflage
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) widmet sich umfassend der alttestamentlichen Forschung. Der Fokus liegt auf der Hebräischen Bibel und deren Einfluss im antiken Judentum sowie den Verbindungen zu den Kulturen des alten Orients und der hellenistisch-römischen Welt. Die Publikationen bieten tiefgehende Analysen und Perspektiven zu verschiedenen Aspekten der alttestamentlichen Wissenschaft.
Impulse zu biblischen Texten der Advent- und Weihnachtszeit. Herausgegeben von Franz Kogler und Hans Hauer / Bibelwerk Linz
Eine Schatzsuche in der Bibel Für Johannes Marböck, Professor für Altes Testament in Linz (1970–1976) und an der Universität Graz (1976–2003), ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Bibel untrennbar verbunden mit der Verkündigung und Vermittlung der biblischen Botschaft. So richtet sich auch der vorliegende Band an eine breite, biblisch interessierte Leserschaft. Er bietet Impulse für Frauen und Männer in der Verkündigung ebenso wie spirituelle Vertiefung. Die einzelnen Beiträge (etwa zu den Psalmen, zu Weisheitsliteratur und Prophetie, Apokalyptik und Judentum) sind eine Einladung, an den Erfahrungen teilzunehmen, die Marböck in seiner Arbeit mit der Bibel Israels und der werdenden christlichen Kirche bis zur Stunde macht. Es ist eine Einladung in ein Haus mit vielen weiten Räumen.