Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Conrad Krannich

    Geschlecht als Gabe und Aufgabe
    Recht macht Religion
    • Recht macht Religion

      Eine Untersuchung über Taufe und Asylverfahren

      Im Iran entsteht ein Untergrundchristentum, das sich als iranischer Protestantismus artikuliert und die islamisch-politische Konfiguration Irans infrage stellt. Iranische Christ*innen werden aus staatsschutzrechtlichen Gründen verfolgt und suchen u.a. in Deutschland nach Lebensmöglichkeiten. In der asylrechtlichen Prüfung ihres Schutzersuchens werden sie als (ehemalige) Muslime betrachtet; sie müssen die »Ernsthaftigkeit« ihrer Konversion beweisen. Religion und Konversion sind dabei nicht einfach Prüfgegenstand. Der rechtliche Religionsbegriff schafft vielmehr erst die Voraussetzungen dafür, Christliches in asylrelevantes Wissen zu übersetzen. Wie die Christwerdung verhandelt wird, evoziert Widerstand. Im Kompetenzstreit zwischen Staat und Kirchen wird die Taufe zur Flüchtlingstaufe. Anhand von Fallbeispielen arbeitet Conrad Krannich dezidiert die Grundlinien und Aporien des Konfliktes heraus.

      Recht macht Religion