Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rüdiger Hirche

    1 janvier 1945
    Vom Alltag in die Südsee
    Amateurfunk an Bord
    AIS in Theorie und Praxis
    Blauwassersegeln heute
    • Welcher Segler träumt nicht davon: Einmal den Bug nach Westen richten und dann geradeaus segeln, über den Atlantik in die Karibik und vielleicht sogar in die Südsee. Doch derartige Seereisen erfordern besondere Kenntnisse und akribische Vorbereitung hinsichtlich Seemannschaft, Crew, Yachtausrüstung, Versorgung, Einreisevorschriften, Notfallvorsorge und Finanzierung. Die beiden Autoren, bekannt von Dia- und Vortragsreisen, haben eine einzigartige Kombination aus nützlichen Informationen und wunderbaren Fotos geschaffen, die sich an Blauwasser- und Fahrtensegler richtet sowie an alle, die von fernen Gestaden träumen.

      Blauwassersegeln heute
    • Vom Alltag in die Südsee

      • 286pages
      • 11 heures de lecture

      Am Anfang war ein Traum und die Sehnsucht nach fernen Ländern und Inseln, hinzu kam die Neugier aufs Segeln. Nach jahrelangen Vorbereitungen verlassen die beiden Autoren ihren Heimathafen am Altrhein, um in sechs Jahren die Welt zu umsegeln. Und obwohl sie – ganz mit Absicht – auf der klassischen „Barfußroute“ (Kanaren – Karibik – Panamakanal – Südsee – Neuseeland/Australien – Thailand – Suezkanal) bleiben, haben sie aufregende und bewegende Erlebnisse, deren Reichhaltigkeit eben nicht davon abhängt, wie viele andere vorher schon da waren. Ausschlaggebend ist allein die eigene Bereitschaft, sich auf Land, Leute, neue Eindrücke einzulassen – und auf die Fähigkeit, Orte aufzuspüren, an denen die „Herde“ vorbeirennt. Im Laufe der Zeit sammelt das Paar seine Erfahrungen. Es erkennt, dass moderne Errungenschaften das Leben der Langfahrt-Yachties erleichtern, dass man jedoch den Unkenrufen der „alten Hasen“, heutzutage gäbe es auf den eingefahrenen Routen keine Abenteuer mehr, nicht unbedingt glauben darf. Denn gerade diese Hilfsmittel ermöglichen den modernen Aussteigern die Freiheit, Dinge zu erleben und Gegenden zu er„fahren“, die den Pionieren verschlossen blieben oder nur mit größten Risiken zu erreichen waren.

      Vom Alltag in die Südsee