Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gregor Bähr

    Felsenflug
    Wer hat geknallt?
    Wer hat geknallt?
    Carls Verzweiflung. Roman
    Die Verleugnung
    • Der Drehbuchautor Peter Siegmund verfasst die Vorlage für einen Dokumentarfilm über Alexandras ergreifendes Lebensschicksal, die kürzlich unter tragischen Umständen verstorben ist. Die Ursache für den nachhaltigen Bruch in ihrem Leben ist er selbst, als er sich vor vielen Jahren aus der Liebesbeziehung feige fortgestohlen hat. Auch nach der langen Zeit ist er nicht bereit, sich damit auseinanderzusetzen. Er blendet seine Verantwortung für ihr unglückliches Schicksal einfach aus. Im Gegenteil: Auf Druck des Film-Produzenten und entgegen aller Dokumentarfilm-Regeln fälscht er in dem Drehbuch sogar Alexandras Lebensweg und leugnet alle Verbindungen zu ihr. Das hat Folgen...

      Die Verleugnung
    • Carl ist verzweifelt über den plötzlichen Weggang seiner Frau Leonie ohne Erklärung. Auf der Suche nach Antworten reist er nach Capri, wo er unerwartete Einsichten über ihre Trennung erhält. Der Roman schildert das Psychogramm eines Familiendramas vor der Kulisse der malerischen Insel Capri.

      Carls Verzweiflung. Roman
    • Wer hat geknallt?

      Allerlei Geschichten vom Urknall bis zum Gartenzwerg

      Die Geschichten handeln von Leben, Liebe und Lebensfreude und erzählen von unbeschwerten Zeitgenossen, gescheiterten Helden und Dilettanten. Siebzehn Erzählungen, von amüsant bis nachdenklich, sind die perfekte Begleitlektüre für unterwegs oder zum Entspannen vor dem Schlafengehen.

      Wer hat geknallt?
    • Angesichts der galaktischen Ausmaße, die das Universum vom Urknall vor vielen Milliarden Jahren bis heute angenommen hat, mutet der thematische Bogen zum Gartenzwerg recht abenteuerlich an. Aber so ist nun mal der Mensch: Demut vor dem Großen, dem schier Unvorstellbaren ist seine Stärke nicht. Im Gegenteil, er ersinnt immer neue, kühne Theorien. Gleichzeitig aber sucht er Zuflucht im Kleinen, Überschaubaren und Vertrauten und findet nicht einmal dort sein Paradies. Ja, große Fragen stellen und nicht beantworten können, dafür aber im Kleinen versagen – das sind die beiden wahren Seelen in unserer Brust. Vom (oft eingebildeten) Großen und Kleinen, vom Leben und Lieben, vom Scheitern und Aufstehen, von Lebensfreude und Genuss handeln die Geschichten gescheiterter und dennoch tapferer Helden, zweifelhafter Virtuosen und offensichtlicher Dilettanten. Da passt auch die Geschichte des Philosophen, der die Frage stellt, “Wer hat geknallt?“ und stattdessen die Antwort über den Wertekanon der Drosophila Melanogaster erhält, genau in den Rahmen. Doch die meisten der vierzehn Kurzgeschichten, Mini- und Mikro-Stories in diesem Erzählband geben Antworten auf gar nicht gestellte Fragen – von amüsant über skurril bis nachdenklich. Aber lesen Sie selbst...

      Wer hat geknallt?
    • Aus Tabuisierung und Tabubruch, Liebe und Hass werden Opfer zu Tätern und Täter zu Opfern. Nach dem Vorbild einer antiken Tragödie, aber ganz in der Gegenwart und auf der Trauminsel Capri als Handlungsort, werden Menschen durch schicksalhafte Verstrickung „schuldlos schuldig“. Max (68) verliert seine deutlich jüngere Ehefrau Cäcilia durch ihren Freitod. Da er keinen Abschiedsbrief vorfindet, quält ihn zutiefst die Frage nach dem Warum. Mit der Insel Capri verbindet er die glücklichsten Erinnerungen an Cäcilia. Deshalb will er sich dort auf eigene Faust seelisch kurieren, obwohl ihm sein Psychotherapeut dringend davon abgeraten hatte. Bald gerät er dort in ein verhängnisvolles Vexierspiel zwischen Wahn und Wirklichkeit. Das Verhängnis, das er nach Meinung seiner Tochter Judith vor vielen Jahren in Gang gesetzt hatte, fällt nun mit aller Wucht auf ihn zurück.

      Felsenflug