Eine betriebliche Standardsoftware wie das R/3-System muß vor ihrem Einsatz in einem Unternehmen an dessen konkrete Anforderungen angepaßt werden. Die SAP und ihre Partner bieten Vorgehensmodelle, Methoden und Werkzeuge, die diesen in der Regel komplexen und zeitaufwendigen Prozeß der R/3-Einführung unterstützen. Die Vorstellung von Methoden und Werkzeugen für die Einführung eines R/3-Systems ist das wesentliche Anliegen dieses Buches. Dazu werden zunächst die Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme aus fachlicher und technischer Sicht aufbereitet. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Komponenten und Möglichkeiten des R/3-Systems beschrieben. Im Hauptteil des Buches werden ausgehend von neueren Vorgehensmodellen (Roadmaps) aktuelle Methoden und Werkzeuge für eine R/3-Einführung präsentiert. Inhaltsverzeichnis 1 Betriebliche Anwendungssysteme.- 1.1 Überblick.- 1.2 Aufgaben und Geschäftsprozesse.- 1.3 Architekturen.- 1.4 DAS R/3-System.- 2 Vorgehensmodelle Der Anwendungssystementwicklung.- 2.1 Entwicklung und Einführung.- 2.2 Softwareentwicklungsprozesse und Vorgehensmodelle.- 2.3 Vorgehensmodelle der SAP.- 2.4 Werkzeuge zur Einführung und Entwicklung.- 3 Die Implementation Roadmap.- 3.1 Phase 1: Projektvorbereitung.- 3.2 Phase 2: Business Blueprint.- 3.3 Phase 3: Realisierung.- 3.4 Phase 4: Produktionsvorbereitung.- 3.5 Phase 5: Go Live und Support.- 4 Werkzeuge.- 4 Werkzeuge Im Umfeld Der R/3-Einführung.- 4.1 Implementation Assistant.- 4.3 MS Project.- 4.4 Question & Answer Database.- 4.5 Structure Modeler.- 4.6 Concept Check Tool.- 4.7 Business Navigator.- 4.8 Werkzeuge zur Geschäftsprozessmodellierung.- 4.9 Customizing.- 4.10 R/3-Berechtigungssystem.- 4.11 Anwendungssystem-Schnittstellen.- 4.12 Reporterstellung.- 4.12.2 ABAP/4 Query.- 4.13 SAP-Services.- 4.14 Weitere Werkzeuge.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Jörg Ritter Livres




In diesem Buch aus der Reihe "Prüfungswissen kompakt Fachwirte IHK" werden die wichtigsten Fragen zu den Themen "Volks- und Betriebswirtschaft " in Frage- und Antwortform behandelt. Besonders geeignet ist das Buch für Fachwirte IHK - im Dienstleistungsteil ihrer Prüfung - aber auch für alle anderen Menschen, die sich mit dem Thema "Volks- und Betriebswirtschaft" auseinandersetzen wollen oder müssen, oder sich ein spezielles Wissen aneignen möchten.
In diesem Buch aus der Reihe "Prüfungswissen Fachwirte IHK" werden die wichtigsten Fragen zu dem Thema "Recht" in Frage und Antwort Form behandelt. Besonders geeignet ist dieses Buch für Fachwirte IHK - im Dienstleistungsteil ihrer Prüfung - aber auch für alle anderen Menschen die sich mit dem Thema "Recht" auseinandersetzen wollen oder müssen, oder die sich ein spezielles Wissen aneignen möchten.