Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Samuel Sugenheim

    Geschichte des deutschen Volkes und seiner Kultur
    Rußlands Einfluß auf, und Beziehungen zu Deutschland vom Beginne der Alleinregierung Peters I. bis zum Tode Nikolaus I.[1689-1855]
    Geschichte der Aufhebung der Leibeigenschaft und Hörigkeit in Europa
    Geschichte der Aufhebung der Leibeigenschaft und Hörigkeit in Europa
    Russlands Einfluß auf, und Beziehungen zu Deutschland vom Beginne der Alleinregierung Peters I. bis zum Tode Nikolaus I. (1689-1855)
    Aufsätze und biographische Skizzen zur französischen Geschichte
    • Der Band bietet eine Sammlung von Aufsätzen und biographischen Skizzen, die sich mit der französischen Geschichte befassen. Die Texte stammen aus dem Jahr 1872 und zeichnen sich durch ihre historische Tiefe und analytische Schärfe aus. Leser erhalten Einblicke in bedeutende Persönlichkeiten und Ereignisse, die die Entwicklung Frankreichs geprägt haben. Der Nachdruck ermöglicht es, die Perspektiven und Interpretationen der damaligen Zeit zu entdecken und deren Relevanz für die heutige Geschichtsschreibung zu reflektieren.

      Aufsätze und biographische Skizzen zur französischen Geschichte
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet einen Einblick in historische Texte, die durch den Verlag Anatiposi wieder zugänglich gemacht werden. Trotz möglicher Mängel wie fehlenden Seiten oder geringerer Druckqualität steht das Ziel im Vordergrund, wertvolle literarische Werke zu bewahren und der Öffentlichkeit zu präsentieren, um deren Verlust zu verhindern.

      Russlands Einfluß auf, und Beziehungen zu Deutschland vom Beginne der Alleinregierung Peters I. bis zum Tode Nikolaus I. (1689-1855)
    • Geschichte der Aufhebung der Leibeigenschaft und Hörigkeit in Europa

      Bis um die Mitte d. 19. Jh

      • 556pages
      • 20 heures de lecture

      Die Aufhebung der Leibeigenschaft und Hörigkeit in Europa wird umfassend beleuchtet, wobei der Fokus auf den historischen Entwicklungen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts liegt. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1861 bietet eine detaillierte Analyse der sozialen und politischen Veränderungen, die zur Befreiung der Bauern führten. Durch die Betrachtung verschiedener europäischer Länder wird die Thematik in einen breiteren Kontext eingeordnet, was das Verständnis der gesellschaftlichen Transformationen dieser Zeit vertieft.

      Geschichte der Aufhebung der Leibeigenschaft und Hörigkeit in Europa
    • Geschichte der Aufhebung der Leibeigenschaft und Hörigkeit in Europa

      bis um die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts

      • 560pages
      • 20 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung und Abschaffung der Leibeigenschaft und Hörigkeit in Europa bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1861 bietet wertvolle Einblicke in historische Zusammenhänge und soziale Veränderungen. Hansebooks widmet sich der Wiederveröffentlichung solcher Werke, um seltene Literatur und bedeutendes historisches Wissen für zukünftige Generationen zu bewahren. Dies macht das Buch zu einer wichtigen Ressource für Forschung und Interessierte an europäischer Geschichte.

      Geschichte der Aufhebung der Leibeigenschaft und Hörigkeit in Europa
    • Der Verlag Anatiposi veröffentlicht historische Bücher als unveränderten Nachdruck der Originalausgabe, um deren Erhalt und Zugänglichkeit zu gewährleisten. Aufgrund des Alters der Werke können sie jedoch fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um den Verlust wertvoller Informationen zu verhindern.

      Rußlands Einfluß auf, und Beziehungen zu Deutschland vom Beginne der Alleinregierung Peters I. bis zum Tode Nikolaus I.[1689-1855]
    • Geschichte des deutschen Volkes und seiner Kultur

      Dritter Band

      • 736pages
      • 26 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen authentischen Einblick in die literarischen und historischen Gegebenheiten der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine originale Textfassung freuen, die den Stil und die Themen des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die ein Stück der Vergangenheit in Händen halten möchten.

      Geschichte des deutschen Volkes und seiner Kultur
    • Die Veröffentlichung beinhaltet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1854. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, historische Werke zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aufgrund des Alters der Bücher kann es zu fehlenden Seiten oder einer minderen Qualität kommen, was jedoch Teil des Erhaltungsziels ist.

      Geschichte der Entstehung und Ausbildung des Kirchenstaates
    • Geschichte des deutschen Volkes und seiner Kultur von den ersten Anfangen historischer Kunde bis zur Gegenwart ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1867. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Geschichte des deutschen Volkes und seiner Kultur von den ersten Anfängen historischer Kunde bis zur Gegenwart