Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hanns Bruno Geinitz

    Die Urnenfelder von Strehlen und Grossenhain
    Dyas, Heft 1., 1845
    Geologie der Steinkohlen Deutschlands und anderer Länder Europas
    Der Altai
    Die Versteinerungen Des Zechsteingebirges Und Rothliegenden Oder Des Permischen Systemes In Sachsen, Von Hanns Bruno Geinitz U. Aug. V. Gutbier; Volum
    Carbonformation und Dyas in Nebraska
    • Carbonformation und Dyas in Nebraska

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      This work presents a faithful reprint of the original 1866 edition, focusing on the geological features of Nebraska, particularly carbon formation and the Dyas period. It offers insights into the region's natural history, making it a valuable resource for those interested in geology and paleontology. The book maintains the integrity of the original text, providing a historical perspective on the scientific understanding of Nebraska's geological landscape during the 19th century.

      Carbonformation und Dyas in Nebraska
    • Culturally significant, this work is a reproduction of an original artifact, preserving its authenticity with original copyright references and library stamps. It serves as a vital piece of the knowledge base of civilization, reflecting historical context and the importance of maintaining access to foundational texts. This edition aims to provide readers with a true representation of the original, highlighting its scholarly value and relevance.

      Die Versteinerungen Des Zechsteingebirges Und Rothliegenden Oder Des Permischen Systemes In Sachsen, Von Hanns Bruno Geinitz U. Aug. V. Gutbier; Volum
    • Der Altai

      • 376pages
      • 14 heures de lecture

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1871.

      Der Altai
    • Geologie der Steinkohlen Deutschlands und anderer Länder Europas

      Ihre Natur, Lagerungsverhältnisse, Verbreitung, Geschichte, Statistik und technische Verwendung

      • 436pages
      • 16 heures de lecture

      Die Geologie der Steinkohlen in Deutschland und anderen europäischen Ländern wird umfassend behandelt, wobei der Fokus auf der Natur, den Lagerungsverhältnissen, der Verbreitung und der Geschichte dieser Ressourcen liegt. Zudem werden statistische Daten und technische Anwendungen der Steinkohle erläutert. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1865 bietet wertvolle Einblicke in die damaligen geologischen Erkenntnisse und deren Relevanz für die Industrie und Energiegewinnung.

      Geologie der Steinkohlen Deutschlands und anderer Länder Europas
    • Dyas, Heft 1., 1845

      • 222pages
      • 8 heures de lecture

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt der ursprünglichen Arbeit so treu wie möglich. Dies bedeutet, dass originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die häufig in bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind, im Werk erhalten bleiben.

      Dyas, Heft 1., 1845
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen ermöglicht. Leser können sich auf den historischen Kontext und die Sprache der Epoche freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die Entwicklung von Themen und Stilmitteln im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.

      Die Urnenfelder von Strehlen und Grossenhain
    • Die Originalausgabe von 1850 wird hier unverändert nachgedruckt, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und Literatur bietet. Der Leser erhält die Möglichkeit, die Sprache, Themen und Stilmittel des 19. Jahrhunderts hautnah zu erleben. Dieser Nachdruck ist besonders für Literaturinteressierte und Historiker von Bedeutung, die die Entwicklung der Schriftkultur und gesellschaftlichen Ansichten jener Epoche nachvollziehen möchten.

      Das Quadergebirge oder die Kreideformation in Sachsen
    • Das Buch gilt als kulturell wichtig und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die darauf hinweisen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Das Quadersandsteingebirge Oder Kreidegebirge in Deutschland
    • Das Elbthalgebirge in Sachsen

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1871 bietet einen detaillierten Einblick in das Elbthalgebirge in Sachsen. Die Veröffentlichung bewahrt die historische Genauigkeit und vermittelt ein authentisches Bild der Region, wie sie im 19. Jahrhundert wahrgenommen wurde. Leser können sich auf eine fundierte Darstellung der Landschaft, Flora und Fauna sowie der kulturellen Besonderheiten freuen, die das Elbthalgebirge prägen.

      Das Elbthalgebirge in Sachsen
    • Der hochwertige Nachdruck des königlichen mineralogischen Museums zu Dresden bietet einen faszinierenden Einblick in die Mineralogie des 19. Jahrhunderts. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1873 wird detailgetreu wiedergegeben und ermöglicht es den Lesern, die historischen Sammlungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse dieser Zeit zu entdecken. Dieses Werk ist sowohl für Mineralogen als auch für Geschichtsinteressierte von großer Bedeutung.

      Das königliche mineralogische Museum zu Dresden