Es ist faszinierend, wenn es nach Holz und Klebstoff riecht und allmählich ein neues Flugmodell auf dem Baubrett entsteht. Dabei lernt man eine Menge über das Baumaterial Holz, die Bautechniken und nebenbei auch über die Konstruktionsmethoden. Damit das Ganze nicht in der Theorie stecken bleibt, werden in diesem Buch Material und Bautechniken an einem realen Flugmodell eingesetzt, dem der Autor den Namen „WOODY“ gleich „der Hölzerne“ gegeben hat. Ohne viel Mathematik und Formeln erklärt Franz Kayser die verschiedenen angewandten Konstruktionsgrundlagen, basierend auf den Erfahrungen mit dem Baumaterial Holz. Aus dem Inhalt: - Kleines Holzlexikon - Gewicht und Festigkeit - Materialfestigkeit und Bruchmoment - Quarter und andere Graine - Auswirkungen der Maserrichtung - EWD – die Einstellwinkeldifferenz - Schwerpunktlage und Strömungsabriss - Hilfskonstruktion Helling - Beplankung und Randbögen - Flächensteckung - Servoeinbau in die Tragfläche - Das passende Höhenleitwerk - Bau eines Leitwerks - Ein geeigneter Rumpf - Die Motorhaube - Scharniere für den WOODY - Fahrwerk-Konstruktionen - Kabinenhaube selbst gebaut - Bauen und Fliegen - Umfangreicher Anhang
Franz Kayser Livres


Benzinmotoren für Flugmodelle
„Hier riecht‘s nach Sprit“ – Das Buch
Benzinmotoren für Flugmodelle Benzinmotoren haben als Antrieb für Flugmodelle eine ganz besondere Faszination - alleine schon aufgrund ihres unverwechselbaren Sounds. Dass diese Antriebe aber auch ihre ganz speziellen Eigenheiten haben, ist ein anderer Punkt. Franz Kayser ist ein Spezialist für Benzinmotoren als Flugmodellantrieb und kennt ihre Stärken, Schwächen und alle Herausforderungen, die mit ihnen verbunden sind. In seiner Kolumne Hier riecht's nach Sprit in der Fachzeitschrift FMT geht er regelmäßig auf die Besonderheiten dieser Motoren ein und verrät Tipps und Tricks zu Umbau und Betrieb. Auf den Erfahrungen dieser Kolumne baut dieses Buch auf, welches dem Fan von Benzinmotoren - und dem, der es werden will - Grundlagen und umfassende Informationen vermittelt. Aus der Praxis, für die Praxis ist das Motto dieses Buches, damit der Benzinmotor nicht nur fasziniert, sondern auch rund und zuverlässig läuft. Aus dem Inhalt: - Unter die Haut gesehen, allgemeiner Motoraufbau - Der Vergaser - Der richtige Dreh: Vergasereinstellung - Die Einlasssteuerung - Einstellen des Zündzeitpunktes - Strom für die Zündung - Was reingeht, muss auch wieder raus - Die Smokeanlage - Sprit und Öl - Fehlersuche - Dicht soll es sein und fest soll es bleiben - Konservieren und Reinigen - Etwas mehr Ruhe bitte!