Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Adharanand Finn

    1 janvier 1974

    Adharanand Finn est un auteur qui explore l'essence de l'effort humain et son lien avec le monde naturel. Son écriture se caractérise par une profonde introspection et une observation attentive, plongeant le lecteur au cœur de l'esprit de compétition. Finn aborde souvent des thèmes tels que l'endurance, le but et la recherche de sa place dans le monde par l'effort physique. Sa maîtrise stylistique réside dans sa capacité à tisser l'expérience personnelle avec des réflexions philosophiques plus larges, créant ainsi des récits à la fois captivants et stimulants.

    Adharanand Finn
    Der Aufstieg der Ultra-Läufer
    Running with the Kenyans
    The Way of the Runner
    Running with the Kenyans : discovering the secrets of the fastest people on Earth
    The Rise of the Ultra Runners
    The rise of the ultra runners : a journey to the edge of human endurance
    • 'Finn has written the definitive book on ultra running today. I couldn't put it down.' - Dean Karnazes *** Marathons are no longer enough. Pain is to be relished, not avoided. Hallucinations are normal. Ultra running defies conventional logic. Yet this most brutal and challenging sport is now one of the fastest-growing in the world. Why is this? Is it an antidote to modern life, or a symptom of a modern illness? Adharanand Finn travelled to the heart of the sport to find out - and to see if he could become an ultra runner himself. His journey took him from the deserts of Oman to the snow-capped peaks of the Rockies, and on to his ultimate goal, the 105-mile Ultra-Trail du Mont-Blanc. The Rise of the Ultra Runners is the electrifying, inspirational account of what he learned along the way. Through encounters with the sport's many colourful characters and his experiences of its soaring highs and crushing lows, Finn offers an unforgettable insight into what can be found at the boundaries of human endeavour.

      The rise of the ultra runners : a journey to the edge of human endurance
    • The Rise of the Ultra Runners

      • 384pages
      • 14 heures de lecture
      4,4(197)Évaluer

      An electrifying and inspiring account of one of the toughest sports in the world.

      The Rise of the Ultra Runners
    • The Way of the Runner

      • 352pages
      • 13 heures de lecture
      3,7(185)Évaluer

      We know what Haruki Murakami talks about when he talks about running -- but did you know that Japan has the most developed and lucrative running league in the world? Or that one of the biggest events in Japan's sporting calendar is an intensely fought marathon relay race called an 'ekiden', which gets Superbowl-like viewing figures on TV? From the marathon monks who run a thousand marathons in a thousand days in search of spiritual enlightenment, to the car and electronics companies who see their ekiden teams as a badge of corporate honour, Finn takes us on a tour of this complex, contradictory and unique running culture - and discovers what it can do for his own running style and performance.

      The Way of the Runner
    • Running with the Kenyans

      • 304pages
      • 11 heures de lecture
      3,7(132)Évaluer

      Sunday Times Sports Book of the Year Shortlisted for the William Hill Sports Book of the Year Award Winner - Best New Writer at the British Sports Book Awards After years of watching Kenyan athletes win the world's biggest races, from the Olympics to big city marathons, Runner's World contributor Adharanand Finn set out to discover just what it was that made them so fast - and to see if he could keep up. Packing up his family (and his running shoes), he moved from Devon to the small town of Iten, in Kenya, home to hundreds of the country's best athletes. Once there he laced up his shoes and ventured out onto the dirt tracks, running side by side with Olympic champions, young hopefuls and barefoot schoolchildren. He ate their food, slept in their training camps, interviewed their coaches, and his children went to their schools. And at the end of it all, there was his dream, to join the best of the Kenyan athletes in his first marathon, an epic race through lion country across the Kenyan plains.

      Running with the Kenyans
    • Wenn 42,2 km einfach zu kurz werden: Ultra Marathon Laufen über die Grenzen der Belastbarkeit hinaus: In „Der Aufstieg der Ultraläufer“ analysiert der britische Starjournalist Adharanand Finn den immer beliebter werdenden Extremsport Ultralauf. Was treibt Menschen zum Ultra Marathon Training, wie weit kann man sich als Sportler motivieren und was macht den Reiz von Ultratrail und 24 Stunden Lauf aus? Von Nische zu Trend: Wieso ist die Anzahl der Menschen, die ein Ultra-Rennen beendet haben, in den letzten 20 Jahren um 400% gestiegen? Aus Skepsis wird Leidenschaft: der persönliche Weg des Läufers Adharanand Finn in die Welt der Ultra Marathons Ultralaufsport in Österreich und Deutschland: So entwickelt sich die Szene weiter Was treibt Ultra-Läufer an? Begegnungen mit den extremen Charakteren der Lauf-Szene Adharanand Finn ist Autor des Kult-Buchs „Running with the Kenyans“ (deutsch: Im Land des Laufens). Selbst begeisterter Läufer, ist er der Frage nachgegangen, was Menschen zu solchen oft mit Schmerzen verbundenen sportlichen Höchstleistungen antreibt. Was macht ein 100 km Lauf nicht nur mit dem Körper, sondern was verändert er im Kopf? Können übermenschliche Anstrengungen mentale Blockaden lösen? Mit „Der Aufstieg der Ultraläufer“ ist ihm ein fesselndes Laufbuch gelungen, das auf den Spuren von Hardcore-Sportlern wie Dean Karnazes und Elisabet Barnes wandelt und der Faszination des Ultra-Runnings nachspürt – eine Reise in das Zentrum der Sportart und ein neues Standardwerk zum Laufsport!

      Der Aufstieg der Ultra-Läufer
    • Von einem, der auszog, den japanischen Laufsport zu ergründen Als der britische Journalist und passionierte Marathonläufer Adharanand Finn seinen Bruder in Japan besucht, erlebt er sie hautnah: Die einmalige Atmosphäre des Ekiden, dem traditionellen Langstrecken-Staffellauf, bei dem sich Läuferinnen und Läufer die Distanz teilen. Nachhaltig beeindruckt zieht er mit Kind und Kegel in das Land der aufgehenden Sonne. Dort sucht er Kontakt zu den gut bezahlten Profiteams von Universitäten und Konzernen, trainiert mit ambitionierten Amateuren - und trifft einen der berühmten Marathon-Mönche, die 1000 Marathons in 1000 Tagen absolviert haben. Leben und Laufen in der japanischen Gesellschaft: Wieso ist der Laufsport in Japan so populär? Wettbewerb vs. Gemeinschaftsdenken: So unterscheidet sich der Ekiden vom Marathon. Disziplin, Lauftechnik oder Ernährung? Was macht die Japaner zu erfolgreichen Langstreckenläufern? Die unglaubliche Leistung der Marathon-Mönche: die spirituelle Dimension eines Volkssports Was wir von der japanischen Laufkultur lernen können: Erfahrungsbericht aus erster Hand Wenn der Weg das Ziel ist: Extremsport als Selbstfindungsreise Finn träumt von der Teilnahme am Ekiden, als gleichberechtigtes Mitglied eines japanischen Teams. Kann ihm, dem Westeuropäer, so etwas gelingen? Erst das Treffen mit einem Tendai-Buddhisten ebnet Finn den Weg zu einem neuen Verständnis. Warum laufen wir überhaupt? Was motiviert uns, immer wieder die gleichen Trails zu nehmen? Warum trotzen wir dem Schmerz und jagen Bestleistungen hinterher? Auf einmal werden Rekorde zur Nebensache, Persönlichkeitsentwicklung und spirituelles Erwachen spielen dafür eine wichtige Rolle. „Ekiden. Der Weg des Läufers.“ ist ein Insiderbericht über die japanische Laufkultur, der nicht nur Running-Nerds, sondern auch Japan-Fans in seinen Bann ziehen wird!

      Ekiden. Der Weg des Läufers
    • Correr con los Kenyatas

      Una búsqueda épica y personal para descubrir los extraordinarios secretos de los mejores corredores del mundo.

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Whether running is your recreation, your religion, or just a spectator sport, Adharanand Finns incredible journey to the elite training camps of Kenya will captivate and inspire you. Part travelogue, part memoir, this mesmerizing quest to uncover the secrets of the worlds greatest runners combines practical advice, a fresh look at barefoot running, and hard-won spiritual insights.

      Correr con los Kenyatas