Jürgen Westphal Livres






EinBlick
Familie und Jugend in Kriegs- und Nachkriegsjahren
Die Gespräche spannen einen Bogen durch die erste Hälfte des 20ten Jahrhundert. Aufgewachsen in der großbürgerlichen Tradition Hamburgs, eingebunden in ein intensives Familienleben, erzählt Jürgen Westphal von den Umbrüchen in seiner Kindheit und Jugend. Angeregt und geleitet durch die Fragen seiner Tochter Juliane Westphal, beschreibt er, wie die politischen Ereignisse, Nationalsozialismus und Krieg in seiner Familie gelebt wurden. Der spätere Politiker und Wirtschaftsminister Schleswig-Holsteins gibt damit einen ganz persönlichen Einblick in den Prozess seines Erwachsenwerdens und Erwachens in der jungen Bundesrepublik.
Tina Rainford
- 142pages
- 5 heures de lecture
Es gibt viele Gründe, Halberstadt zu besuchen. Jürgen Westphal berichtet von der mehr als tausendjährigen Geschichte der Domstadt anhand vielfältiger und beeindruckender baulicher Zeugnisse im Stadtbild, die in 130 aktuellen und stimmungsvollen Farbfotografien abgebildet sind. Ergänzt wird der handliche Führer durch einen Stadtplan mit umfangreichem praktischen Register, einen kurzen stadtgeschichtlichen Überblick sowie illustrierende Sagen durch die Jahrhunderte. Der Weg durch die Straßen und Plätze führt zu Kirchen und Klöstern, zu Domplatz, Dom und seinem weithin berühmten Schatz, zu Jagdschloss Spiegelsberge und Heineanum, Berend-Lehmann-Museum, jüdischem Friedhof und zur Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge, zum Gleimhaus mit den mehr als 120 Porträt-Ölgemälden berühmter Zeitgenossen des Dichters, zu städtischem Museum und Stadtbibliothek. Auch Stadtbefestigung, Fachwerkbauten und die Huysburg sind auf eindrucksvolle Weise im Bild festgehalten.