Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jürgen Kleindienst

    Mauer-Passagen
    Nachkriegs-Kinder
    Im Konsum gibts Bananen
    Die schönsten Dorfgeschichten
    Unvergessene Schulzeit 1914-1945
    Getäuscht und verraten
    • 2018

      Wenn Menschen vom Land aus ihrer Jugend und von ihrem Leben erzählen, haben sie oft viel zu berichten, von dem die Städter meist gar nichts mehr wissen. So dienen diese authentischen Erinnerungen aus ganz Deutschland als Gedächtnisstütze für die einen ('Ja, so war es.') und als lebendiges Geschichtsbuch für die anderen ('Das habt ihr alles erlebt?'). Aus über 1000 Zeitzeugen-Berichten wurden für diesen Band die 50 schönsten und interessantesten Berichte aus 50 Jahren (1920?1970) ausgewählt. Erzählt wird vom Leben auf dem Land, von harter Arbeit auf Feld und Hof, der Kirmes mit Tanz und Frohsinn, die einmal im Jahr mit Sehnsucht erwartet wurde, von den Kindern, den Tieren, der Ernte und vielem mehr.

      Die schönsten Dorfgeschichten
    • 2017

      Im Konsum gibts Bananen

      Alltagsgeschichten aus der DDR. 1946-1989

      4,4(3)Évaluer

      Nicht nur vom Schlangestehen und von Urlaubsfreuden wird in diesem Buch erzählt. Begebenheiten aus mehr als 40 Jahren lassen eine lebendige Zeitreise entstehen. Authentisch, amüsant und leider oft auch bitter geht es durch den sozialistischen Alltag. Spannend wird es in manchen Geschichten, wenn die allgegenwärtige Staatsmacht uniformiert oder als Stasi-Mitarbeiter auftaucht.

      Im Konsum gibts Bananen
    • 2017

      Von Poltergeistern, Lottoglück und Anglerpech Geheimnisvolles, Merkwürdiges und Unglaubliches erwartet Sie in diesem Buch. Es sind wahre Geschichten, wie sie nur das Leben schreiben kann. Geschichten, in denen es kurios, ungewöhnlich, erstaunlich und zum Teil auch unheimlich zugeht. So handeln alle Geschichten dieses unterhaltsamen Bandes von den oft wundersamen Kapriolen des Schicksals, in kleinen wie in lebenswichtigen Dingen. Denn was der Mensch plant, endet oft ganz anders als erwartet, und gibt Anlass zum Schmunzeln oder Nachdenken.

      Zwölf Särge und kein Toter
    • 2016

      Das Buch „Unsere Heimat - unsere Geschichten“ lässt die Erinnerungen von 40 Zeitzeugen in persönlichen Erlebnissen und Schicksalen zwischen 1921 und 1980 lebendig werden. Da ist zum Beispiel die Generation derer, die im Krieg jung waren und nicht selten als Kinder schwierigste Situationen meistern mussten. Lebendig erzählen Zeitzeugen aus allen Teilen Deutschlands, was sie gefühlt und erlebt haben: Alltag und historische Momente, kleine Freuden und große Emotionen, Neuanfänge und Erinnerungen an Verlorenes machen den Reiz dieses 30. Jubiläumsbandes aus. 85 persönliche Fotos und Dokumente ergänzen die Texte und machen das Geschilderte anschaulich und authentisch.

      Unsere Heimat - unsere Geschichten
    • 2016

      „Barfuß übers Stoppelfeld“ ist Teil der Reihe „Unvergessene Dorfgeschichten“ und umfasst authentische Erinnerungen aus Deutschland, die zwischen 1918 und 1968 angesiedelt sind. Diese Sammlung, die aus über 1.000 Zeitzeugen-Erinnerungen des Zeitgut-Archivs ausgewählt wurde, bietet Einblicke in das ländliche Leben, das von harter Arbeit auf Feldern und Höfen geprägt war. Die jährliche Kirmes, meist im September, war ein Höhepunkt, bei dem Jung und Alt gemeinsam feierten und für einen Moment dem anstrengenden Alltag entfliehen konnten. Während des Krieges erlebten viele Stadtkinder das Landleben durch die Kinderlandverschickung, was für sie oft aufregend war. Sie hatten die Möglichkeit, mit Tieren in Kontakt zu treten, auf dem Feld zu helfen und reichhaltige Mahlzeiten zu genießen, die sie von zu Hause nicht mehr kannten. Diese Erinnerungen sind nicht nur für Zeitzeugen von Bedeutung, sondern auch für ihre Kinder und Enkel, die mehr über diese Epoche erfahren möchten, als es in herkömmlichen Geschichtsbüchern zu finden ist.

      Barfuß übers Stoppelfeld
    • 2015

      Zum Weihnachtsfest des Jahres 2015 erscheint nun der elfte Band der Reihe 'Unvergessene Weihnachten' mit Erinnerungen aus guten und aus schlechten Zeiten: Fesselnde Texte aus dem Zeitgut-Fundus mit einem Umfang von mehr als 2.000 Seiten - bisher überwiegend noch nicht erschienen.§Die Reihe Zeitgut beweist, dass Geschichte kein trockener Schulstoff sein muss. Die Texte öffnen den Blick auf 'große Geschichte' aus der Alltagssicht. Die Bücher sprechen ein breites Publikum an. Diejenigen, die Teile der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts noch miterlebt haben, und ihre Kinder und Enkel, die davon mehr erfahren wollen, als in den Geschichtsbüchern zu lesen ist.

      Unvergessene Weihnachten. Bd.11
    • 2015

      Zum Weihnachtsfest des Jahres 2015 erscheint nun der elfte Band der Reihe 'Unvergessene Weihnachten' mit Erinnerungen aus guten und aus schlechten Zeiten: Fesselnde Texte aus dem Zeitgut-Fundus mit einem Umfang von mehr als 2.100 Seiten - bisher überwiegend noch nicht erschienen.§Die Reihe Zeitgut beweist, dass Geschichte kein trockener Schulstoff sein muss. Die Texte öffnen den Blick auf 'große Geschichte' aus der Alltagssicht. Die Bücher sprechen ein breites Publikum an. Diejenigen, die Teile der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts noch miterlebt haben, und ihre Kinder und Enkel, die davon mehr erfahren wollen, als in den Geschichtsbüchern zu lesen ist.

      Unvergessene Weihnachten, Geschenkband. Bd.11