Ein Fahrradunfall führt bei der Autorin zu einem unerwarteten Schlaganfall, der ihr Leben grundlegend verändert. In ihrem eindringlichen Bericht teilt sie ihre Erfahrungen und zeigt, dass selbst in scheinbar ausweglosen Situationen der Kampfgeist und Optimismus entscheidend sind. Mit ihrer Geschichte möchte sie anderen Mut machen und die Bedeutung von Durchhaltevermögen betonen.
Birgit Klemm Livres




Die Autorin hinterfragt das Besitzdenken und die Idee, gemeinsam Lotto zu spielen. Sie regt zum Schmunzeln und Nachdenken an, indem sie alltägliche Fragen aufwirft und mögliche Szenarien durch das Motto „Was wäre, wenn ...“ weiterdenkt.
Was wäre, wenn ...
Kurzgeschichten, mitten aus dem Leben gegriffen
Wie ist das mit dem verflixten Besitz- und Revierdenken verschiedener Mitmenschen? Was tun, wenn einer aus irgendwelchen Gründen seine Frau eintauschen will? Und wie ist das mit gemeinsamem Lottospielen - kann so etwas gut gehen? Oft begegnen uns im Alltag Dinge, bei denen wir So kann es doch eigentlich nicht sein! Wenigstens in Form von Geschichten darf man manche Dinge einmal zu Ende denken nach dem Was wäre, wenn ...
Gib nicht auf! Kämpfe!
Fünfzehn Erfolgsgeschichten
Das Leben steckt voller Überraschungen - jeder weiß das. Wenn Sie dieses Buch lesen, begeben Sie sich in die Welt von fünfzehn Menschen, denen Schlimmes widerfahren ist und die den Mut hatten, darüber zu reden. Es wird aufgezeigt, wie sie die unvermittelt aufgetretenen ernsten Lebenssituationen, die den Alltag völlig veränderten, in den Griff bekamen - trotz aller gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Die Autorin des Buches wurde selbst durch einen Schlaganfall infolge eines Fahrradunfalls aus ihrem gewohnten Lebensrhythmus herausgerissen. Die Art der Aufzeichnung von Erfahrungen wie in diesem Buch ist eine wertvolle Ergänzung zu Publikationen über medizinisches Fachwissen.