Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Roswitha Soechtig

    Grenzen im Leben
    BB = Vom Brocken nach Beijing
    Overland-Biking Australia
    The Art of Overland-Biking
    • The Art of Overland-Biking

      From Germany to China

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      The journey of a determined cyclist unfolds as she travels an impressive 14,000 km across diverse landscapes from Germany to China in just 135 days. Along the way, she encounters numerous challenges, including bike repairs, accidents, and health scares, all while relying on the kindness of strangers. Her adventure highlights not only the physical endurance required but also the importance of human connection and support in overcoming obstacles. Mountain-Rosie's story is a testament to resilience and the spirit of adventure.

      The Art of Overland-Biking
    • Schon von frühen Kindesbeinen an wurden Radreisen unternommen, zuerst im kleinen Rahmen. Später wurde der Rahmen stetig größer: Zum Bergsteigen in die Alpen, durch Australien, südlich des Schwarzen Meeres von Deutschland nach China und jetzt nördlich des Schwarzen Meeres vom Brocken nach Beijing. Jeden Tag gab es kleine oder große Schwierigkeiten, seien es die vielen Reparaturen am Fahrrad in Polen, ein schwerer Unfall in der Ukraine, Schlaglöcher auf den Straßen in Russland, Pilzvergiftung in Kasachstan, Bienenstich in China usw. Neben einer sehr guten Kondition für 14.000 km in 135 Tagen incl. Ruhetagen benötigt man Nerven wie Drahtseile, um alle Unwegsamkeiten auszuräumen. Ein Durchkommen vom Brocken nach Beijing war nur möglich auf Grund der Unterstützungen von vielen Menschen in unterschiedlicher Form und der vielfältigen Begegnungen. Die Reise war nicht nur ein Ausloten der körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte in jedweder sozialen Umwelt, sondern auch der Blick auf wirtschafts-, umwelt-, sozialpolitische Gegebenheiten in jedem Land. Bei Nebel und Kälte fand der Start am Brocken statt, die Ankunft war bei Sonne und Wärme in Beijing. Abenteuerreisen haben viele Gesichter und sie machen frei. Aus den Reisen wächst eine neue Kreativität des Geistes.

      BB = Vom Brocken nach Beijing
    • Grenzen im Leben

      Ein sozialkritischer Bericht

      Roswitha Soechtig (geb. 1946) hat im Leben viele Grenzen erlebt, die das Leben zu einem Positiven verändert haben. Das Erleben mancher Situationen war nicht einfach, weil RS stetig mit struktureller Gewalt konfrontiert war. So spielten die illegitime Geburt und das kleine Gefängnis eine Rolle. Das erste Klassenzimmer war zum Lernen da, doch auch dort wurden Grenzen aufgebrochen. Das schlimmste Erlebnis war die bittere Armut gepaart mit der staatlichen Fürsorge. Erst das Abitur auf dem Abendgymnasium hat den späteren Weg geebnet, obwohl es in bildungspolitischen Einrichtungen Mobbing gab. Das Erleben des rot-weißen Schlagbaums war eine Erinnerung an die Ostund die Westzone. Der Blick zum Brocken hat den Wunsch zum Bergsteigen gefördert. Doch auf dem Weg zum Bergsteigen nach Südtirol trat der primitive Mafioso in den Weg und am Bahnhof Zoo in Berlin war mal eine prickelnde Arena. Auch bei Grenzübergangen in fernen Ländern kann man etwas erleben. Grenzen im Leben sind auch unerwartete Behinderungen. Leben, das ist die Symbiose von Geburt und Tod, der mit dem angezählten Lebensende konfrontiert. Eine bestimmte Grenzsituation ist die Konfrontation mit dem Sterben. Doch das Leben zeichnet die Bilder in Regenbogenfarben, so auch in der blauen Farbe des Abschlussfadens. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

      Grenzen im Leben