Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Joachim Hahn

    Der Heimvorteil als Einflussfaktor für den Erfolg in der Basketball-Bundesliga
    Höllensturz und Hoffnung
    Der interessante Lebensbericht von Olaudah Equiano oder Gustavus Vassa, dem Afrikaner
    Die Dorfgeschichte
    Grabbe-Jahrbuch 2022
    • Grabbe-Jahrbuch 2022

      • 211pages
      • 8 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisGeorg Weerth zum 200. Geburtstag KolloquiumLothar Ehrlich Die Gestaltung literarischer Räume in Werken und Briefen Georg Weerths Katharina Grabbe Das gar nicht malerische und romantische Westfalen in Georg Weerths "Die Armen in der Senne" Paula Stevens"Unten totale Finsternis, oben auf den Hügeln aber der herrlichste Abend!" - Eine ökokritische Untersuchung der Kontraste in Georg Weerths "Blumen-Fest der englischen Arbeiter"Uwe ZemkeGeorg Weerths Reisen in auch heute noch teils unerforschte Gebiete Mittel- und Südamerikas .Bernd Füllner"ruck, ein andres Bild! Bis zu meinem nächsten Briefe".Weerths Erzählbriefe an seine Mutter von seinen amerikanischen ReisenPeter SchützeWas kann ein deutscher Kaufmann auf Erden erreichen? Verschobene Perspektiven in Georg Weerths Reisebriefen aus der Neuen Welt Florian VaßenDer fremde Blick eines Europäers. Intersektionalität von Rassismus, Kolonialismus und Sexismus in Georg Weerths lateinamerikanischen Reisebriefen BerichteKaren Hansmeier Presse - Freiheit - Menschen - Recht: 200 Jahre Georg Weerth Maja Machalke Dichter und Denker, Kaufmann und Kämpfer ... "Weerth Das Musical". Konzept und Uraufführung. Marienmünster 2022 Christian Dietrich GrabbeHans-Joachim HahnChristian Dietrich Grabbes "Herzog Theodor von Gothland" als Beispiel einer intellektuellen Krise zu Beginn des Vormärz Lothar EhrlichHeines Verhältnis zu Grabbe im Kontext der zeitgenössischen deutschen Dramatik am "Ende der Kunstperiode" AllgemeinesPeter Schütze Jahresbericht 2021/22 RezensionenLothar Ehrlich zu Georg Weerth: Englische Reisen. Reiseskizzen und Reportagen 1843 bis 1847. Hrsg. und mit Erläuterungen versehen von Bernd Füllner. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2022 (Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen, Bd. 97; Reihe Texte, Bd. 51) Peter Schütze zu Uwe Zemke: Georg Weerth. 1822-1856. Ein Leben zwischen Literatur, Politik und Handel. Erweiterte Neuauflage. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2021 (Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen, Bd. 96; Reihe Texte, Bd. 48) Hans Hermann Jansen zu Georg Weerth & Miko: Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben. Frei nach dem gleichnamigen Werk von Georg Weerth. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2021 (argonautenpresse)BibliographienClaudia Dahl Grabbe-Bibliographie 2021 mit Nachträgen Freiligrath-Bibliographie 2021 mit Nachträgen Weerth-Bibliographie 2021 mit Nachträgen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Bandes

      Grabbe-Jahrbuch 2022
    • Die Dorfgeschichte

      Unterhaltungen mit der Zeit

      • 226pages
      • 8 heures de lecture

      Die Dorfgeschichte wird über einen Zeitraum von 200 Jahren beleuchtet, wobei verschiedene thematische Wandlungen von Emanzipation, Nationalismus bis hin zu Nostalgie aufgezeigt werden. Diese inhaltlichen Veränderungen spiegeln die gesellschaftlichen Entwicklungen wider. Zudem werden die strukturellen Merkmale des Genres betrachtet, das in die Unterhaltungsliteratur nach Robert Prutz eingeordnet wird. Das Buch bietet somit einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Geschichte und Literatur.

      Die Dorfgeschichte
    • Equiano schildert eindrucksvoll sein Leben als Versklavter und später als freier Mann, der aktiv gegen den Sklavenhandel kämpfte. Seine autobiografischen Erlebnisse bieten einen einzigartigen Einblick in die Herausforderungen und Kämpfe eines Afrikaners im 18. Jahrhundert. Die deutsche Übersetzung zielt darauf ab, Equianos bedeutenden Lebensbericht einem breiten Publikum zugänglich zu machen und dessen Einfluss auf die abolitionistische Bewegung zu verdeutlichen.

      Der interessante Lebensbericht von Olaudah Equiano oder Gustavus Vassa, dem Afrikaner