Bleiben die katholischen Verbände wichtige Leuchttürme in Kirche und Gesellschaft? Oder sind sie wirklich nicht mehr aus dieser Zeit, wie es der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck im Mai 2016 bei einer Veranstaltung in der katholischen Akademie Die Wolfsburg formuliert hat? Dieser Frage geht das Buch Leuchtturm oder Kerzenstummel nach. Es blickt in die Geschichte, aber auch mutig nach vorne und zeigt: Die katholischen Verbände können aus ihrer Tradition schöpfen, denn, richtig verstanden, bleiben die Ideen hinter dem, was Menschen wie Johann Gregor Breuer oder Hedwig Dransfeld getan haben, aktuell. Fazit: Die Verbände haben dieser Welt immer noch etwas zu sagen, sie müssen es nur profiliert und lautstark tun.
Heinrich Wullhorst Livres
26 juin 1961


Die digitale Transformation wird in den kommenden Jahrzehnten zu dramatischen Veränderungen führen, die in ihren Auswirkungen noch gar nicht absehbar sind. Unter dem Stichwort Arbeitsmarkt 4.0 werden diese Fragen heute bereits stark mit Blick darauf diskutiert, welche Rolle der Mensch als Individuum in einer digitaler werdenden Welt künftig einnehmen wird und kann. Das Buch geht der Frage nach, wo die zentralen gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit für die digitale Transformation liegen und welche Bedeutung die Katholische Soziallehre haben kann, um diesen Herausforderungen adäquat zu begegnen.