Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Ranganatha Sudhakar

    Stromlose ternäre Ni-W-P/WS2-Verbundbeschichtungen
    Entwicklung von Zn-Ni/MWCNT-Nanokomposit- beschichtungen
    Electroless Ni-W-P/WS2 ternary composite coatings
    • Entwicklung von Zn-Ni/MWCNT-Nanokomposit- beschichtungen

      Studien über ihre technologischen Anwendungen

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Die Forschung zeigt, wie mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren (MWCNT) in Zn-Ni-Verbundbeschichtungen auf Weichstahlsubstraten mittels Elektroabscheidung integriert wurden. Durch den Einsatz von Tensiden wie CTAB, SLS und Triton X 100 wurde die Dispersion der Nanoröhren im Elektrolyten optimiert, was zu einer besseren Einbindung in die Metallmatrix führte. Die beschichteten Proben wurden auf ihre Korrosionsbeständigkeit in einer salzhaltigen Lösung getestet. Die Ergebnisse belegen, dass die Verwendung von Tensiden die Korrosionsbeständigkeit und Härte der Verbundwerkstoffe signifikant verbessert.

      Entwicklung von Zn-Ni/MWCNT-Nanokomposit- beschichtungen
    • Stromlose ternäre Ni-W-P/WS2-Verbundbeschichtungen

      Elektrochemisches und mechanisches Verhalten

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Die Untersuchung der ternären Legierung Ni-W-P und ihrer WS2-Nanokomposit-Beschichtungen zeigt vielversprechende Ergebnisse in der Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit und Mikrohärte von kohlenstoffarmem Stahl. Durch die Variation der Na2WO4-Konzentration konnten unterschiedliche Ni- und P-Gehalte in den Ablagerungen erzielt werden. Die Charakterisierung mittels Röntgenbeugung und Rasterelektronenmikroskopie bestätigte die strukturellen Veränderungen. Besonders hervorzuheben ist die signifikante Reduzierung des Reibungskoeffizienten durch die Einbringung von WS2-Nanopartikeln, was die Leistungsfähigkeit der Beschichtungen weiter steigert.

      Stromlose ternäre Ni-W-P/WS2-Verbundbeschichtungen