Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Simone Glöckler

    Das Hamburg Album
    111 Gründe, Argentinien zu lieben
    Hamburg 2019
    Das Hamburg Album
    • Die Hansestadt mit ihren Bauten, Brücken und Begebenheiten in 365 Tagen zum Abreißen. Ob aktuell oder historisch, skurrile Begebenheiten oder verblüffende Fakten - Hamburgs Kalender bietet täglich und kompakt auf einer Seite die Kurzlektüre zum Amüsieren, Dazulernen oder gar Staunen und ist der perfekte Begleiter durch das Jahr 2019.

      Hamburg 2019
    • 111 Gründe, Argentinien zu lieben

      Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt

      Argentinien lädt ein zum Überfluss – landschaftlich, kulturell und kulinarisch. In Argentinien ist alles groß und weit, zwischen tropischen Regenwäldern, einsamen Stränden, Bergen, türkisblauen Seen, Steppe und imposanten Gletschern sind dem Abenteuergeist keine Grenzen gesetzt. In Sachen Gelassenheit können wir von den Argentiniern lernen: Obwohl das Land der Gauchos und des Tangos durch wiederkehrende Wirtschaftskrisen in den Medien oft für Aufsehen sorgt, bleiben die Argentinier ruhig, denn sie wissen, dass auf schlechte Zeiten gute folgen. Die aktuelle Situation erörtert man mit ihnen am besten bei einem Glas Malbec beim Asado, dem typischen Grillfest. Dieses Buch ist nicht nur eine faszinierende Reise durch das Land Evitas, Maradonas und Che Guevaras, sondern bietet mit Humor und Augenzwinkern zudem spannende Einblicke in den argentinischen Alltag, erweckt Tote zum Leben, erzählt von mystischen Sehnsuchtsorten und zeigt die Eigenheiten des »Europas Südamerikas«, das so europäisch gar nicht ist.

      111 Gründe, Argentinien zu lieben
    • Die Reeperbahn in den 60er Jahren: Stefan Aust und Henryk M. Broder treffen sich zur Redaktionssitzung im »Cuneo«. Helmut Schmidt rettet Hamburg in der Sturmflut. Erinnern Sie sich noch an die Eröffnung der Alsterschwimmhalle 1971, bei der neben dem Becken ein ordentliches Orchester aufspielte? Oder an die rebellischen 80er Jahre? Brokdorf, Hafenstraße und die Rote Flora? In beeindruckenden Bildern der Fotografen Günter Zint, Baernd Fraatz und vieler anderer erzählt »Das Hamburg Album«, was die Hansestadt zwischen dem ersten Auftritt der Beatles und dem Fall der Mauer bewegte. Gespickt mit Anekdoten und Zeitzeugenberichten begeben wir uns auf eine spannende Zeitreise durch drei bewegte Jahrzehnte Hamburgs.

      Das Hamburg Album