Exploring the intersection of education and philosophy through Nietzsche's perspective, this collection features previously published scientific articles and reviews. It aims to foster dialogue around contemporary themes relevant to the academic landscape, allowing readers to engage with Nietzsche's ideas in the context of educational discussions. The work serves as a bridge between philosophical inquiry and educational practices, enriching the understanding of both fields.
Felipe Adaid Livres






The collection features a diverse array of scientific articles and essays that explore the intersection of science and religion within Theology. Different authors contribute unique perspectives, fostering dialogue on contemporary themes relevant to the scientific landscape. Readers will encounter both convergent and divergent theories, enriching their understanding of the relationship between these two fields.
The crime of Corruption of Minors
Historical, doctrinal and criminological aspects
- 52pages
- 2 heures de lecture
Focusing on the crime of Corruption of Minors in Brazil, the book traces its evolution from a sexual dignity offense to its redefinition under Law 12015/2009, which updated the Statute of the Child and Adolescent. It provides a detailed analysis of the legal changes and incorporates criminological and psychological perspectives, particularly through the lens of psychoanalysis, to critique both the previous and current interpretations of this crime.
Research in Education V. I
- 104pages
- 4 heures de lecture
The collection features a diverse array of scientific articles and essays from various authors, each exploring different facets of education. By presenting both published and unpublished works, the book fosters dialogue around current and relevant themes in the educational landscape. Readers will encounter a mix of convergent and divergent theories, providing a comprehensive understanding of the complexities surrounding education today.
The collection features a diverse range of scientific articles and essays that explore philosophical issues from various perspectives. By presenting both published and unpublished works, it aims to foster dialogue on contemporary and relevant themes within the scientific community. Readers will encounter a spectrum of converging and diverging theories, enriching their understanding of the interplay between science and philosophy.
Die Sammlung umfasst sowohl veröffentlichte als auch unveröffentlichte wissenschaftliche Artikel von verschiedenen Autoren, die sich mit der Verbindung von Wissenschaft und Religion in der Theologie auseinandersetzen. Ziel ist es, einen Dialog über aktuelle und relevante Themen zu fördern, wobei der Leser mit unterschiedlichen, teils konvergierenden, teils divergierenden Konzepten und Theorien konfrontiert wird. Diese Vielfalt an Perspektiven bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Schnittstellen von Glauben und Wissenschaft.
Die Sammlung bietet eine Vielzahl von wissenschaftlichen Artikeln und Aufsätzen, die unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Bildung beleuchten. Sie zielt darauf ab, einen Dialog über aktuelle und relevante Themen in der Bildungsforschung zu fördern. Leser können sich mit verschiedenen Konzepten und Theorien auseinandersetzen, die sowohl konvergieren als auch divergieren, und so ein umfassendes Verständnis der Bildungslandschaft entwickeln.
Das Verbrechen der Korruption von Minderjährigen
Historische, doktrinäre und kriminologische Aspekte
- 56pages
- 2 heures de lecture
Die Analyse des Verbrechens der Verführung Minderjähriger im brasilianischen Strafgesetzbuch wird umfassend behandelt, beginnend bei seinen Ursprüngen bis hin zu den Änderungen durch das Gesetz 12015/2009. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung des Straftatbestands in Bezug auf die sexuelle Würde und die Anpassungen im Statut des Kindes und des Heranwachsenden. Zudem wird eine kriminologische und psychologische Kritik, insbesondere aus der Perspektive der Psychoanalyse, an den alten und aktuellen Regelungen zur Korruption vorgenommen.
Forschung im Bildungswesen V. I
- 112pages
- 4 heures de lecture
Die Sammlung bietet eine Vielzahl von wissenschaftlichen Artikeln und Aufsätzen, die sich mit dem Verständnis von Bildung aus unterschiedlichen Perspektiven befassen. Autoren mit verschiedenen Hintergründen tragen dazu bei, einen Dialog über aktuelle und relevante Themen in der Wissenschaft zu fördern. Die Leser haben die Möglichkeit, sich mit sowohl konvergierenden als auch divergierenden Konzepten und Theorien auseinanderzusetzen, was zu einem facettenreichen Verständnis von Bildung anregt.
Die Sammlung bietet eine Vielzahl von veröffentlichten und unveröffentlichten wissenschaftlichen Artikeln, die philosophische Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Verschiedene Autoren tragen dazu bei, einen Dialog über aktuelle und relevante wissenschaftliche Fragestellungen zu fördern. Leser können sich mit sowohl konvergierenden als auch divergierenden Konzepten und Theorien auseinandersetzen, was zu einem tiefgehenden Verständnis der behandelten Themen beiträgt.