Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Margarete Prüch

    Die Lacke der westlichen Han-Zeit (206 v. - 6 n. Chr.)
    Schätze für König Zhao Mo
    Tradition und Wandel
    Bonifaz
    • Bonifaz

      Die Klostermaus

      Bonifaz
    • Tradition und Wandel

      Untersuchungen zu Gräberfeldern in der Westlichen Han-Zeit (206 v. Chr. bis 9 n. Chr.)

      • 204pages
      • 8 heures de lecture
      Tradition und Wandel
    • Die Lacke der Han-Zeit (206 v. Chr. - 220 n. Chr.) - lange schlummerten sie als Grab-Beigabe in der Erde und warteten auf ihre Wieder-Entdeckung. In den 20er und 30er Jahren unseres Jahrhunderts förderten Grabungen in Lolang, im heutigen Korea, Stücke zutage, die das Interesse der Forschung weckten. Sie brachten den Stein ins Rollen: Es folgten weitere systematische Ausgrabungen in allen Provinzen und noch immer kommen Lacke in großer Zahl ans Tageslicht. Besonders gut erhalten sind sie in den Gräbern mit Holzeinbauten muguo mu der Westlichen Han-Zeit (206 v. - 6 n. Chr.). Ein umfassender Katalog dieser Gräber (im Anhang) ordnet das Material für diese Arbeit. Teil I reiht die wichtigsten Gräber zeitlich ein und untersucht die Lage und Häufigkeit der Grabbeigaben, besonders der Lacke. Die Teile II und III widmen sich dem Hauptgegenstand der Arbeit - der bisher wenig beachteten Gestaltung des komplexen Dekors der Lacke. Eine formale und vergleichende Analyse liefert Kriterien zur Erschließung des Aufbauprinzips der Muster. Eine Morphologie der wichtigsten Ornamente und Motive schließt sich an. Diese Betrachtungsweise erlaubt es, Stücke zeitlich und geographisch einzuordnen und trägt so zur Systematik des komplexen Forschungsgebietes bei.

      Die Lacke der westlichen Han-Zeit (206 v. - 6 n. Chr.)