Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniela Götze

    1 janvier 1978
    Mathematische Gespräche unter Kindern
    Sprachförderung im Matheunterricht
    Das KIRA-Buch: Kinder rechnen anders
    Das Zahlenbuch / Förderkommentar Sprache mit Kopiervorlagen und CD-ROM zum 3. Schuljahr. Fördern und Inklusion
    2. Schuljahr, Förderkommentar (Sprache) mit Kopiervorlagen und CD-ROM
    Umspannwerk
    • Das KIRA-Buch: Kinder rechnen anders

      Verstehen und Fördern im Mathematikunterricht

      Kinder rechnen oft anders als erwartet. Fynn trägt 2 Hunderter, 4 Zehner und 10 Einer in eine Stellentafel ein und übersetzt dies korrekt in die Zahldarstellung 2410. Theo löst 64–37, indem er 60 – 30, 4 – 7 und dann 30–3=27 rechnet. Selina subtrahiert 701-698 schriftlich und erhält 1903. Obwohl ihre Ergebnisse nicht immer korrekt sind, zeigen sie, dass sie vieles richtig gemacht haben. Theos Lösung sieht fehlerhaft aus, ist aber korrekt. Der Praxisband unterstützt dabei, diese individuellen Rechenwege zu verstehen und gezielt zu fördern. Auch wenn die Rechenwege von Schülerinnen und Schülern nicht immer zu richtigen Ergebnissen führen, sind sie oft das Resultat von Überlegungen, die für die Kinder sinnvoll erscheinen. Für eine optimale Förderung ist es wichtig, die Denkweisen der Lernenden zu erkennen und nachzuvollziehen. Das Buch bietet zahlreiche Beispiele typischer Rechenwege sowie häufige Fehler in der Arithmetik. Es enthält Hintergrundinformationen und praktische Tipps zur Weiterarbeit sowie Methoden zur Erhebung der Denkwege im Unterricht. Ein wertvoller Leitfaden für Lehrpersonen, Lehramtsanwärterinnen, Studierende und alle, die die Mathematik der Kinder verstehen und produktiv nutzen möchten.

      Das KIRA-Buch: Kinder rechnen anders
    • Informationen zum Titel: Kinder sollen sich über mathematische Entdeckungen, Muster und Strategien mündlich wie schriftlich austauschen. Vielen allerdings fehlen die fachsprachlichen Mittel dazu. Die Autorin gibt Ihnen zahlreiche Vorschläge und Praxisbeispiele an die Hand, wie Sie die Kinder fördern und auch fordern können: Sätze vervollständigen mit Wortspeichern arbeiten Zuordnung von Beschreibung und Aufgabe Nachdenken über Kriterien für gute Beschreibungen Umgang mit fach- und aufgabenbezogener Sprache bei guten Aufgaben Mit zahlreichen Materialien zum Download. Informationen zur Reihe: Informativ, engagiert, aktuell Die Lehrerbücherei Grundschule liefert in kompakter Form fundierte Anregungen und bewährte Praxishilfen zu aktuellen Themen.

      Sprachförderung im Matheunterricht