Der karierte Frosch
Literatur für Eilige
Ein reich bebilderter Parforceritt durch die Welt der Literatur Im Nullkommanix zum Literaturpapst!
Literatur für Eilige
Ein reich bebilderter Parforceritt durch die Welt der Literatur Im Nullkommanix zum Literaturpapst!
Geschichtchen
Abgründig-verspielte Schlaglichter auf reale Fantasien zwischen Mars und Niederfedderwarderkoog
Ein Crashkurs
Die Welt verstehen in 9 Lektionen und vielen Geschichtliches - Sport - Bedeutende Sprichwörter und Redensarten - Schulformen - Zahlen - Straßenverkehr - Bahnbrechende Erfindungen - Die Welt des Haushalts - Verbreitete Missverständnisse
Dieses Buch befasst sich mit der Gestaltung einer Versorgung von LED-Leuchten. Hierbei wird der gesamte Entwicklungsprozess betrachtet, bis hin zu einer funktionsfähigen Lösung. Beginnend mit der Betrachtung von gesetzlichen Forderungen bezogen auf den speziellen Anwendungsfall einer Tagfahrleuchte, über die Bestimmung von technischen Bedingungen durch die Auswertung der erforderlichen Normen werden die Rahmenbedingungen erarbeitet. Anschließend wird durch eine Marktrecherche die Auswahl von geeigneten elektronischen Komponenten betrachtet. Auf Grundlage dieser Vorbetrachtungen erfolgt dann die Gestaltung und Umsetzung eines Prototyps. Abschließend erfolgt eine Betrachtung zur Inbetriebnahme des Prototyps.
Wirklicher als die Realität
Ich bitte inständigst um Vergebung für den absolut unpassenden Titel des vorliegenden Werkes, aber leider war kein anderer mehr übrig (alles andere ist schon dagewesen) und ich muss sagen, dass ich ausgesprochen froh bin, diesen so gerade noch erwischt zu haben. Ab jetzt kann also kein weiteres Werk mehr herausgebracht werden - dieses Buch ist echt das Allerletzte ...
„Kirche ist Mission“ – so heißt es in der Programmschrift „Kirche mit Hoffnung“. Am Verständnis von Mission entzünden sich heute in Kirche und Theologie jedoch heftige Kontroversen. Die Autorinnen und Autoren der in diesem Band versammelten Aufsätze wollen nicht zusehen, wie das Christentum in der pluralen Gesellschaft an Substanz und Kontur verliert. Von unterschiedlichen Ansätzen und Positionen her werden wichtige Aspekte missionarischen Denkens und Handelns beleuchtet. Mission wird dabei vor allem als offener Dialog verstanden, der Hörbereitschaft und Sensibilität für das jeweilige Gegenüber zur notwendigen Voraussetzung missionarischen Handelns macht.
Politische, soziale und kulturelle Faktoren haben die Lebenslagen einzelnder Menschen stark verändert und damit auch die Situation der Kirchen. Wie erreichen sie die Menschen, was haben sie ihnen zu sagen? Wie muss Seelsorge beschaffen sein? Was sind zukünftige Aufgaben und Arbeitsbedingungen? In diesem Buch werden Merkmale des Wandels, neue Herausforderungen und Konzepte dargestellt und diskutiert. Die Themen, die in den 17 Beiträgen behandelt werden, reichen von Ethnomedizin bis philosophische Beratung, von Gefängnisseelsorge bis zu Fragen der Einschulung, von energetischer Seelsorge bis zu Fragen von Sinnfindung und Toleranz. Das Buch schaltet sich ein in die poimenische Diskussion um zukünftige Herausforderungen für die Seelsorge und führt die Diskussion fort.