Was nottut
Die religionspädagogische Relevanz des Begriffs der Verantwortung bei Georg Picht
- 286pages
- 11 heures de lecture
Die Dissertation untersucht die Leitmotive „gelebte Tradition“, „Ermöglichung des Sinnes für das Zukünftige“ und „Wahrnehmung dessen, was nottut“ im Kontext von Georg Pichts Konzept der Verantwortung. Diese Motive dienen als Analyseinstrumente, um Pichts Schulleitertätigkeit und sein religionsphilosophisches Werk zu beleuchten, wobei die Verbindung von Theorie und Praxis als zentraler Aspekt seines Denkens hervorgehoben wird. Zudem wird die Praxistauglichkeit eines Dreischritts für die Umsetzung von Verantwortung in drei spezifischen Unterrichtsvorhaben für die gymnasiale Oberstufe dargestellt.
