Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Piquardt

    Der Genuss des Einfachen
    Erkenne dich! Und handle!
    Lust auf Pflanzenkost
    COMPLEMENTISMUS - Lust auf Pflanzenkost
    Klasse 12B3 der Schillerschule in Weimar
    • Lust auf Pflanzenkost möchte anregen, zu allererst zum Lächeln und zum Kauen. Lust auf Pflanzenkost kann ein Ernährungs-, Gesundheits- , Koch-, Lese- , Sach-, Sprüche-,Umweltbuch sein. Im Idealfall alles in einem. Lust auf Pflanzenkost ist ein Pfadefinder zu einer individuell-ganzheitlichen Ernährung. Wir streiten: Lust auf Pflanzenkost ist der Versuch, die Ernährung der MitteleuropäerInnen ganzheitlich zur gemeinschaftlichen Diskussion zu stellen.

      COMPLEMENTISMUS - Lust auf Pflanzenkost
    • Die Geleitwortschreiber beschreiben die Absichten des Autors und den Inhalt des Buches wohlwollend. Professor Declan Kennedy hebt hervor, dass es eine Herausforderung ist, ein ganzheitliches Werk über Ernährung und Landwirtschaft zu schaffen, was Jürgen Piquardt gelungen ist. Er betont die Verbindung zwischen gesunder Ernährung, Respekt vor der Erde und einem harmonischen Miteinander für eine nachhaltige Zukunft. Professor Claus Leitzmann nennt Piquardt einen Pfadefinder, der ein umfassendes Werk präsentieren möchte, das die Bedeutung pflanzlicher Ernährung unterstreicht. Die Ganzheitlichkeit, die Piquardt als Complementismus bezeichnet, zieht sich durch das gesamte Buch. Seine zentralen Aussagen sind, dass pflanzliche Lebensmittel die optimale Kost für den Menschen darstellen, präventive Eigenschaften besitzen und ihre Inhaltsstoffe effektiver sind als Supplemente. Mit Liebe und Humor ermutigt er die Leser, diese Vorteile zu nutzen. Im Vorwort erklärt der Autor, dass er Lust auf Pflanzenkost wecken möchte, und betont, dass individuelles, ganzheitliches Verhalten mehr bewirken kann, als oft angenommen wird. Der Complementismus zielt darauf ab, den Genuss des Einfachen zu fördern und die Einheit von Lebensfreude und Gesundheit zu erreichen.

      Lust auf Pflanzenkost
    • Erkenne dich! Und handle!

      Anleitungen zu nachhaltigem Genuss

      Nachhaltiges Genießen ist möglich. Genuss und Gesundheit sind miteinander vereinbar, mehr noch: Sie bedingen einander. In den zwölf als „AnGebote“ formulierten kurzen Kapiteln seiner Streitschrift gibt der hannoveraner Bio-Öko-Gastronom, Olivenanbauer und Kolumnist Jürgen Piquardt Anregungen und Tipps und fordert zum individuellen Handeln auf. Motto: „Nur wer losgeht, kann ankommen!“ Die Botschaft: Beginnen wir mit dem Einfachen, uns Möglichen. Nicht mit dem Schweren. Oder gar Unmöglichen. Das so erleichterte Handeln ist erfolgreich und bestärkend. Und macht Spaß. Ausreden kommen uns dabei zwar abhanden, hinzu bekommen wir aber dafür: Beständige Freude am Leben. Themen: Fasten, fair und saisonal einkaufen, Säuren-Basen-Balance, Traditionen, den guten Hunger pflegen, sich den kleinen Rausch verdienen - den großen vermeiden.

      Erkenne dich! Und handle!
    • Es gibt so viele Möglichkeiten, wie man auf einfache Art genießen kann - zum Wohl der Umwelt, der Tiere, des Geldbeutels und nicht zuletzt, um sich selbst etwas wirklich Gutes zu tun. „Das ist so teuer!“ stöhnen die einen, „So viel Zeit habe ich nicht“, klagen die anderen. Dem Autor genügen schon zwei, drei hochwertige Zutaten, greifbar und gar nicht teuer, für köstliche Gerichte, die einem schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Das Thema „gesunder Ernährung“ ist heute aktueller denn je. Wer Lust hat, seine Gewohnheiten auf den Prüfstand zu stellen und sich ohne erhobenen Zeigefinger zum einfachen Genuss verführen zu lassen, findet zahlreiche und praxisnahe Anregungen, Rezepte, Tipps und Überlegungen für einen bewussten und respektvollen Umgang mit LEBENSmitteln. Nicht aufwändige Edelküche steht im Vordergrund, sondern bodenständige Gerichte, die oft schon fast vergessen sind. Eine Absage an Fast Food - und ein appetitanregendes Plädoyer für die schlichten Genüsse.

      Der Genuss des Einfachen