Die Geschichte eines Geschäftsführers und seiner Frau, die während der Weltwirtschaftskrise von 2008 bis 2017 ihr erfolgreiches Unternehmen im Saarland verloren. Trotz des Versagens der Banken und persönlicher Niederlagen bleibt der menschliche Geist unbesiegbar. Hoffnung und Entschlossenheit treiben uns auch in dunklen Zeiten an.
Das Buch bietet praxisnahe Tipps und fundiertes Wissen aus fast 40 Jahren Erfahrung im Bereich Hydraulik. Der Autor, ein Maschinenbaumechaniker-Handwerksmeister mit Spezialisierung auf Fluidtechnik, teilt wertvolle Erkenntnisse und bewältigte Herausforderungen aus seiner Karriere. Leser erhalten einen kompakten Überblick über essentielle Hydraulik-Themen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fachleute von Interesse sind.
Der Golfstrom, Klimawandel und die Zukunft Nordeuropas
"Der Golfstrom: Vor der Eiszeit?" untersucht die mögliche Umkehr des Golfstroms und deren Einfluss auf das Klima in Nordeuropa. Das Buch kombiniert wissenschaftliche Analysen mit ethischen Überlegungen und bietet innovative Lösungen wie den ISWEOS-Tower zur Bekämpfung von Klimaveränderungen und fördert verantwortungsvolles Handeln.
"Kontrollschatten: Jenseits der Freiheit" beschreibt eine dystopische Zukunft mit zunehmender digitaler Überwachung und Kontrolle. In einer bargeldlosen, gespaltenen Gesellschaft kämpft die Widerstandsbewegung "Digitaler Schatten" für Freiheit und Selbstbestimmung gegen autoritäre Kräfte. Das Buch thematisiert Überwachung, Kontrolle und den Verlust persönlicher Freiheit.
Eine wilde, amüsante und auch ernste Story erzählt aus fast 40-jähriger Berufserfahrung
"Der kleine innovative Hydrauliker" ist unter anderem ein in biographischer Form erzählendes Fachbuch rund um die Hydraulik. Das Buch erzählt aus fast 40-jähriger Berufserfahrung. Beginnend mit der Neuorientierung nach der Bundeswehrpflichtzeit 1979-1980. Danach die Umschulung zum Maschinenschlosser und das Wechseln in die Selbstständigkeit. Aber es beinhaltet auch ein Statement über den jähen Absturz, der freie Fall, im ersten Drittel der Weltwirtschaftskrise 2008-2017. Zudem ist je ein Kapitel dem Mobbing (Bossing) in der Industrie und zwielichtigen Partnern gewidmet. Diese Geschichten, ob lustig oder ernster Natur, habe ich alle so erlebt. Das Buch wartet mit Erklärungen, vielen Fotos und Tipps rund um die Hydraulik auf. Ich hole auch aus meinem über 30-jährigen "hydraulischen Nähkästchen" spannende und amüsante Geschichten rund um die Fluidtechnik hervor. Anhand von Schnittmodellen, auch für Leser/innen, die nichts mit der Hydraulik zu tun haben, verständlich erklärt.