Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ingo Kaska

    Pneumonieprophylaxe mit Schwerpunkt VATI-Lagerung (Unterweisung Altenpfleger/-in)
    Suchterkrankungen und Prävention. Workaholic
    Sexuelle Grundbedürfnisse in der Pflege. Kooperation mit einem Bordell
    • 2020

      Die Studienarbeit untersucht die Kooperation zwischen einer Pflegeeinrichtung und einem Bordell, um die Grundbedürfnisse der männlichen Bewohner zu befriedigen. Der Autor argumentiert, dass diese Maßnahme der sexuellen Selbstbestimmung sowohl für die Bewohner als auch für die weiblichen Mitarbeiter dient. Die Arbeit reflektiert die ethischen, sozialen und praktischen Implikationen dieser Kooperation im Kontext des Pflegemanagements.

      Sexuelle Grundbedürfnisse in der Pflege. Kooperation mit einem Bordell
    • 2019

      Die Facharbeit behandelt das Thema Suchterkrankungen mit einem besonderen Fokus auf Workaholics. Der Autor definiert zentrale Begriffe und beschreibt den Wandel der Erkrankungszahlen. Er analysiert Anzeichen und Charakteristika von Arbeitssucht und diskutiert die Unterscheidung zwischen guter und schlechter Arbeitssucht sowie die psychologischen Profile. Die Arbeitssuchttriade und das Phasenmodell werden vorgestellt, gefolgt von einem Selbsttest zur Identifikation als Workaholic. Zudem wird der aktuelle Stand des Gesundheitssystems in Bezug auf Workaholics erörtert und präventive Maßnahmen für Unternehmen aufgezeigt, einschließlich eines Leitfadens für Führungskräfte.

      Suchterkrankungen und Prävention. Workaholic
    • 2019

      Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich AdA Gesundheit / Medizin / Sport / Soziales, Note: 1,9, Veranstaltung: Weiterbildung zum Praxisanleiter in der Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Facharbeit wird es sein, dass der Schüler (Sch.) sein theoretisches erworbenes Fachwissen aus der Schule und das Selbststudium sowie durch Gespräche mit dem Praxisanleiter (PAL) in der Anleitungsphase mit der Praxis verknüpfen kann. Dabei beachtet der PAL die "übergeordneten Handlungskompetenzen" der dreijährigen Ausbildung, diese werden in der Facharbeit aber nicht weiter benannt. Die Anleitung soll so vorbereitet werden, dass diese dem Sch. speziell angepasst ist. Dafür wird der PAL einige Assessmentinstrumente verwenden, um den Lerntypen des Sch. festzulegen. Im weiteren Verlauf wird der PAL die Klassifikation von Lernzielen bestimmen, mit denen er den Sch. in der Theorie und Praxis anleiten wird. Der PAL wird im Vorfeld die betroffenen Personen und Gegebenheiten analysieren. Im weiteren Verlauf werden in der Facharbeit die Planung sowie die Methode und Ziele vorgestellt. Die eigentliche Durchführung sowie die Nachbereitung werden so beschrieben, wie diese stattgefunden haben. Anschließend werden die geplanten Ziele daraufhin analysiert, ob diese erreicht wurden, bevor es zum Fazit der Facharbeit kommt. Die Facharbeit entspricht dem schulischen Wissensstand vom 15.09.2018.

      Pneumonieprophylaxe mit Schwerpunkt VATI-Lagerung (Unterweisung Altenpfleger/-in)