Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kurt Grahl

    1 janvier 1947
    Melodien unseres Glaubens
    SCHOTT Liedvorschläge aus dem Gotteslob
    SCHOTT Liedvorschläge aus dem Gotteslob
    SCHOTT-CHORBUCH: Hallelujaverse und Rufe vor dem Evangelium
    Alles, was atmet, lobe den Herrn!
    • Das Buch bietet Liedvorschläge nach dem Gotteslob für die Wochentage der geprägten Zeiten, für eine große Auswahl an Festen und Gedenktagen der Heiligen, die an Wochentagen gefeiert werden, sowie für zahlreiche Anlässe im Gemeindealltag. Nach dem ersten Band für die Sonn- und Feiertage aller drei Lesejahre (2. Aufl. 2016, ISBN 978-451-37700-6) gibt es nun diesen zweiten Band - und damit fertige Liedpläne für fast alle Feieranlässe im Kirchenjahr. Das Buch erleichtert Gottesdienstleitern, Organisten und Kantoren die Gottesdienstvorbereitung und orientiert sich am Messformular. Die Liedvorschläge berücksichtigen den ganzen Verlauf der Messfeier und versuchen, das breite Spektrum der Gottesloblieder liturgischen Regeln gemäß einzusetzen. Dieser Band verfolgt noch konsequenter die Einbindung aller biblischen Texte in die Vorschläge, sind sie doch gleichberechtigte, integrierende Bestandteile der Messe. Sie sind sehr eng mit dem Rollenbuch der Gemeinde, dem Gotteslob, verbunden, um die Worte der alten Botschaft dadurch ein Stück weit in das Heute zu transportieren. Es ist der Versuch, die anwesende Gemeinde durch das Hören der Zwischenverse und ihr erneutes Einstimmen in den Vollzug zu einer noch bewussteren und aktiveren Teilnahme zu animieren, weil sie sich stärker in das Geschehen, in die Feier der heiligen Messe, eingebunden fühlt.

      SCHOTT Liedvorschläge aus dem Gotteslob
    • Melodien unseres Glaubens

      Das Huub Oosterhuis-Liederheft für Gemeinden

      Zu den fragenden und zweifelnden, aber auch hoffnungsvollen und zuversichtlichen Texten von Huub Oosterhuis schrieb Kurt Grahl 51 eingängige und vor allem auch gemeindefreundliche Melodien, die von einem Chor und sparsam eingesetzten Instrumenten getragen und unterstützt werden. Erstmalig in der immerhin schon über 40-jährigen Geschichte dieser poetischen Texte entstand dabei die Musik zur deutschen Übersetzung. Huub Oosterhuis ist einer der großen und bedeutenden Dichter unserer Zeit, dessen geistliche Poesie den Menschen unserer Zeit helfen kann zu sagen, was sie berührt, treibt und bewegt, beglückt oder ihnen Angst macht. Seine Texte helfen vielen Menschen beim Beten und im Bemühen auszudrücken, wofür sie Worte suchen. Seine geistliche Dichtung allein und in Stille zu meditieren, ist eine mögliche und sehr schöne Form des Gebetes. Sie gemeinsam zu meditieren, zu sprechen und zu singen, ist ein wunderbarer Ausdruck von Glaubensgemeinschaft. Kurt Grahl schuf zu deutschen Übersetzungen bzw. Übertragungen der Texte von Oosterhuis neue Melodien, die direkt dem Duktus des Wortes folgen. Als unermüdlicher Schöpfer neuer Kirchenmusik, die sowohl den Liedschatz der Gemeinden vermehrt als auch das Repertoire an Motetten und Liedsätzen für Chöre bereichert, befasst er sich seit Jahrzehnten mit der Poesie aus der Feder von Huub Oosterhuis. Die Lieder dieses Buches sind vor allem für die Gemeinde gedacht und solcher Art eine willkommene Ergänzung zum Kirchengesangbuch Gotteslob. Die angefügten dreistimmigen Chorsätze mit Begleitinstrument und obligater Instrumentalstimme (Flöte, Violine, Oboe oder Trompete) ermöglichen, zwischen vielen Gestaltungsmöglichkeiten kreativ zu wählen. Im Buch finden sich: I. Gesänge zum Messordinarium II. Das Kirchenjahr III. Schöpfung und Auferstehung IV. Das Wort Gottes V. Sakramente VI. Leben mit - und füreinander VII. Geborgenheit und Vertrauen

      Melodien unseres Glaubens